Zuckerberg schwört, dass die erste Metaverse-App nicht wie ein Wii-Spiel aussehen wird

In der vergangenen Woche hat Meta-Chef Mark Zuckerberg einen Screenshot von „Horizon Worlds“ auf Facebook gepostet. Dabei handelt es sich um einen ersten Bereich der virtuellen Welt, die nun in Frankreich und Spanien gestartet ist.
„Ich freue mich darauf, zu sehen, wie Menschen immersive Welten erforschen und bauen und darauf, dies bald in mehr Länder zu bringen“, schrieb Zuckerberg dazu.
Der Beitrag generierte zwar Aufmerksamkeit im gewünschten Maß für „Horizon Worlds“, allerdings hatte sich Zuckerberg sicherlich eine andere Art der Aufmerksamkeit erhofft. Das Netz machte sich nämlich direkt über die als mies wahrgenommene Darstellung lustig:
Ob sich der Metaverse-Veteran „Second Life“ nur zufällig oder absichtlich in die Diskussion einmischte, ist unklar. Jedenfalls passte dessen Challenge mit dem Thema des Eiffelturms und einer weitaus besseren grafischen Darstellung perfekt in den Diskurs:
Zuckerberg schaute sich das genau zwei Tage lang an. Dann veröffentlichte er einen Folgepost, in dem er versprach, dass es „bald größere Updates für Horizon und Avatar-Grafiken“ geben werde.
Zudem sei „Horizon Worlds“ grafisch zu viel mehr in der Lage. Das gelte sogar für die Darstellung in VR-Headsets. Zu bedenken sei dabei, „dass Horizon sich sehr schnell verbessert“.

In einem zweiten Post sehen die „Horizon Worlds“ plötzlich sehr viel besser aus. (Bilder: Mark Zuckerberg / Facebook)
Diesem Beitrag fügte Zuckerberg viel hochwertigere Grafiken bei. Wer sich indes die Screenshots, Marketingbilder und Videos auf der „Horizon Worlds“-Seite der Oculus-Website ansieht, erkennt schnell, dass die aktuelle Grafik des Spiels Zuckerbergs erstem Screenshot deutlich ähnlicher ist.
Da bedarf es deutlicher Verbesserungen. Dazu will sich Zuckerberg auf der Connect-Konferenz seines Hauses äußern. Meta hat jedoch noch immer nicht bekannt gegeben, wann diese Konferenz stattfinden wird. Aus einer Verlautbarung im April wissen wir nur, dass die jährliche Veranstaltung „später in diesem Jahr“ stattfinden soll.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team