Neues Design für vereinfachte Bedienung
Laut Facebook hätte es seit dem Launch von Livestreams auf Facebook über zehn Milliarden davon gegeben. Ein neues Design der Funktionen und Einstellungen soll es Creator:innen vereinfachen, live zu gehen. Auf der einen Seite könnte das die Hemmschwelle senken, einen Livestream mal auszuprobieren, auf der anderen Seite könnte es die Streams verlässlicher und problemfreier machen. Beides wären positive Einflüsse darauf, wie viele Streams gemacht werden und ob die Menschen gern zusehen. Zum neuen Design gehört unter anderem eine vereinfachte Navigation, in der Insights und Tools schneller nutzbar sind – vor und während dem Stream. Auch im Watch-Tab soll es nun einfacher sein, Videos aufzunehmen oder hochzuladen. Auch von dort könne ein Livestream gestartet werden.
Links, Umfragen und die Front Row
Dazu gibt es weitere neue Funktionen in Facebooks Livestreams:
Livestreams in den Stories
Um mehr Reichweite zu generieren, sollen die Streams nun auch in den Stories angezeigt werden. So sollen die Videos leichter von Nutzenden über dem Newsfeed entdeckt werden können.
Featured Links
Facebook habe einen Wunsch von Nutzer:innen erfüllt – nun können wohl Links von Dritten im Stream geteilt werden. Als Beispiel werden Beauty-Blogs und Spendenseiten genannt. Wichtig: Die Nutzer:innen können die geteilte Seite aufrufen, ohne den Stream zu verlassen.
Die Links kommen wenig überraschend: Social Commerce ist im Kommen und auf jede Plattform baut stetig die Tools dafür aus, damit innerhalb der Apps Dinge ver- und gekauft werden können. Creator:innen können nun Affiliate-Links und Links zu Produkten direkt im Stream teilen. Es ist einfacher, sich die die Produkte oder Angebote zumindest anzusehen: Es reicht ein Tap, es muss nicht eine Website aufgerufen und ein Promo-Code abgetippt werden. Es muss auch kein Link in einer Caption gesucht werden und die Produkte sind nicht einfach gelistet – was durchaus erschlagend wirken kann –, sondern können einzeln bei der Verwendung verlinkt werden.
Umfragen: nicht neu, aber schöner
Das Umfrage-Tool ist nicht neu, soll aber verbessert worden sein. Creator:innen können so in Echtzeit die Antworten sehen und auch live darauf eingehen. Zuschauende können auf der anderen Seite so direkt mit den Streamenden interagieren.
Mehr Gäste im Stream
Wer streamen will, soll das in Zukunft mit mehreren Gästen tun können: Bis zu drei Personen sollen Hosts als Gäste einladen können.
Front Row
Die Front Row ist ein bekannter Begriff aus der Modebranche: Es ist die erste Reihe direkt am Laufsteg, wo in der Regel die höchste Prominenz sitzt. In den Streams sollen Hosts die treuesten Fans auswählen und diese in der „Front Row“ platzieren können. Für die Front Row gebe es einen gesonderten Bereich. Die Front Row ist für alle Zuschauer:innen einsehbar.
Redesign der Badges
Laut der Ankündigung gibt es ein neues Design der „Badges-Experience“, allerdings ist unklar, was genau verändert wurde. Es soll einfacher für Creator:innen sein, die treuesten Fans und Unterstützer:innen auszumachen. Die Badges erscheinen neben den Namen der Zuschauenden in den Kommentaren.
Darstellung von Kommentaren
Creator:innen sollen in Zukunft schon in der Notification auf Kommentare reagieren und sie beantworten können. Zudem werde daran gearbeitet, die Kommentarfunktion für Live-Audio-Räume weiter zu optimieren – weitere Informationen gibt es dazu bislang allerdings nicht.
Zudem werde das Ranking von Kommentaren auch auf Reels, Facebook Live und Live Audio ausgerollt. Dabei sollen positive und motivierende Kommentare ganz oben angezeigt werden, während negative wohl weniger Sichtbarkeit erhalten.
Neues Post-Format: Spotlight Conversations
In den Spotlights wählen Nutzende einen Gast, mit dem sie sich in Kommentarform schriftlich unterhalten. Eine zweite Kommentarspalte gibt es dann für alle, die mitlesen. Es scheint möglich zu sein, Personen zu diesem Gespräch einzuladen.
Creator Discovery
Im regulären Newsfeed werden in Zukunft Creator:innen vorgeschlagen, denen die Nutzenden noch nicht folgen oder mit denen sie nicht befreundet sind. Dabei werden das Profilbild und der Name angezeigt sowie die Position oder was die Person macht. Dann steht dort die Anzahl der Follower:innen und wer von den eigenen Facebook-Freund:innen dieser Person bereits folgt. Dazu gibt es direkt einen Follow-Button, sodass Personen direkt im Feed neue Creator:innen abonnieren können.