„Von Facebook“: Whatsapp und Instagram werden umbenannt

Facebook-Zentrale in Menlo Park. Die Marke Facebook rückt ins Zentrum des Unternehmens. (Foto: Achinthamb/Shutterstock)
Instagram und Whatsapp sollen künftig „Instagram von Facebook“ und „Whatsapp von Facebook“ heißen, wie ein Sprecher des Online-Netzwerks der Nachrichtenwebsite The Information am Wochenende bestätigte. Der Schritt hätte keine Auswirkung auf die Funktionsweise der Apps, wäre aber ein politisches Signal.
Kritiker fordern die Zerschlagung des Online-Netzwerks, und eine der angesprochenen Varianten dabei ist die Abspaltung von Instagram und Whatsapp. Zudem prüfen amerikanische Wettbewerbshüter nach Informationen des Wall Street Journal, ob Facebook seinerzeit die beiden Startups gekauft hatte, um Rivalen auszuschalten.
Facebook hatte die Foto-Plattform Instagram 2012 für rund eine Milliarde US-Dollar übernommen und den Chatdienst Whatsapp gut zwei Jahre später für 22 Milliarden Dollar. Beide agierten zunächst weitgehend eigenständig unter dem Dach des Konzerns, zuletzt nahm Facebook-Chef Mark Zuckerberg sie jedoch verstärkt unter seine Kontrolle.
Er kündigte auch an, Whatsapp, den zweiten Facebook-Chatdienst Messenger sowie die entsprechende Funktion von Instagram auf eine gemeinsame technische Plattform zu bringen. Auch das würde eine mögliche Abspaltung erschweren. Die Gründer von Instagram und Whatsapp haben Facebook inzwischen verlassen. dpa
t3n meint:
Falls es noch jemand da draußen nicht wusste – mit der Umbenennung ist klar, dass Instagram und Whatsapp zu Facebook gehören und sie ihre Eigenständigkeit weitgehend verloren haben. Facebook will als Marke das Thema private Kommunikation im Internet besetzen.
Dass es nun künftig „Instagram von Facebook“ und „Whatsapp von Facebook“ heißen soll, ist dabei ehrlich und konsequent – und nach zahlreichen Skandalen rund um das Hauptnetzwerk des Unternehmens Facebook ein Image-Risiko. Dieser Schritt zwingt den Konzern noch stärker dazu für die Hauptmarke Facebook die Hausaufgaben zu elerdigen, um das Image wieder aufzubessern. Für Nutzerinnen und Nutzer könnte die Umbennnung daher eine gute Nachricht sein.
Stephan Dörner
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Das ist doch lächerlich „Whatsapp von Facebook“ und „Instagram von Facebook“, das klingt absolut lächerlich. Ich persönlich nutze Whatsapp und Instagram viel Lieber als Facebook und kann es nicht nachvollziehen, dass man beides umbenennt. Am besten es bleibt so wie es zurzeit ist.