Betrüger wollten Zehntausende mit Fake-Apple-Livestream um ihre Bitcoins bringen

Vorsicht vor Bitcoin-Scams. (Foto: Mortortion Films / Shutterstock)
Ein inoffizieller Youtube-Event-Stream hat sich im Vorfeld des offiziellen Apple-Events als Krypto-Scam erwiesen. Betrüger hatten einen vermeintlichen Apple-Livestream aufgesetzt, der bis zu 30.000 gleichzeitige Zuschauer angezogen hatte. Das gelang mithilfe des Youtube-Algorithmus, dem die Betrüger die Keywords Redesigned Macbook Pro, New Airpods und Pro Mac Mini untergeschoben hatten.

9to5Mac konnte einen Screenshot aus dem Youtube-Konto sichern. (Screenshot: 9to5Mac)
Dabei war schon das Profil des Youtube-Kontos leicht als plumper Versuch, die offizielle Präsenz von Apple zu kopieren, zu identifizieren. Dennoch gelang es den Fake-Streamern, Zehntausende zu erreichen.
Die sollten dann einen bestimmten Bitcoin-Betrag an eine Wallet spenden. Im Gegenzug sollten sie Ethereum per „Airdrop“ erhalten. Airdrop ist eine drahtlose Übertragungstechnologie für Apple-Geräte und selbstverständlich nicht zur Übertragung von Krypto-Assets geeignet.
Im Fall des Fake-Events haben sich bislang keine Opfer gemeldet, die auf den ziemlich plumpen Trick hereingefallen sind. Der Youtube-Kanal ist mittlerweile verschwunden.
Wir lernen daraus, dass Youtubes Algorithmen auf die richtigen Keywords recht schnell reagieren und einem Video flugs eine beachtliche Reichweite bescheren können. Als Zuschauende müssen wir wachsam bleiben, denn offenbar ist Qualität kein Kriterium für schnelle und weite Verbreitung.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team