
Die Falcon-9-Rakete von SpaceX. (Foto: SpaceX)
Als am Mittwochnachmittag eine Rakete des Typs Falcon 9 in den strahlend blauen Himmel über Florida abhob, wird Elon Musk sich vielleicht stolz selbst auf die Schulter geklopft haben. Die Rakete, die mit 60 Starlink-Satelliten aufgebrochen ist, war die hundertste ihrer Art, die in Folge erfolgreich in den Orbit geschossen wurde – ein Meilenstein in der amerikanischen Raumfahrt.
Es war der 16. Start im Jahr 2021. Das bedeutet, dass im Schnitt alle neun Tage eine Falcon 9 abhebt. Auf die letzten 33 Tage gesehen war es sogar bereits der sechste erfolgreiche Start. Das macht einen Start alle fünf Tage.
Starlink: Elon Musk, Jeff Bezos und der Wettlauf um Internet aus dem All
Die letzte Rakete des Typs Falcon 9, die Elon Musk mit SpaceX verlor, stürzte im Juni 2015 ab. Bei einer Mission mit dem Raumfrachter Dragon zur ISS explodierte die komplette zweite Stufe der Rakete aufgrund eines Defekts. Nach einem halben Jahr Pause wagte SpaceX Ende 2015 einen erneuten Versuch, der erfolgreich endete. 99 weitere erfolgreiche Starts sollten ab diesem Zeitpunkt ohne gravierende Zwischenfälle folgen; es war der Beginn einer bis heute anhaltenden Erfolgsserie.
Unfall und Rekordjagd
Für fünf Jahren wäre die Serie beinahe gerissen: Im September 2016 explodierte eine Falcon-9-Rakete in Cape Canaveral. Allerdings ging hier bei einer Tankbefüllung etwas schief und die Rakete war noch am Boden, als es zum folgenschweren Unfall kam. Aus diesem Grund geht dieser Vorfall nicht mit in die Statistik ein.
Insgesamt steht die Falcon 9 aktuell bei 119 Starts, von denen sage und schreibe 118 größtenteils erfolgreich beendet werden konnten. Damit befindet sich Musks Raketen-Aushängeschild auf der Jagd nach einem Rekord, der beim Raketentyp Long March liegt. Das chinesische Pendant konnte von 371 Starts 360 erfolgreich gestalten und liegt damit noch ein gutes Stück vor der Falcon 9. Allerdings brach die erste Long March auch schon 1970 auf und hat somit schlappe 40 Jahre Vorsprung auf die erstmals 2010 gezündete Falcon 9.
Im Jahr 2020 starteten insgesamt 34 Long-March-Raketen – gut die Hälfte der Starts hat SpaceX jetzt schon im Mai hinter sich. Es geht also Schritt für Schritt in Richtung Weltrekord.