Faltphone Samsung Galaxy Z Flip 4 zeigt sich in Leak mit weniger auffälligem Knick

Inoffizielle Render-Bilder kursieren schon seit Wochen im Netz. Der YouTube-Kanal TechtalkTV zeigt nun Bilder, die ein echtes Gerät zu zeigen scheinen. Das stimmt mit den Renderings weitgehend überein.
Damit würde sich das Galaxy Z Flip 4 als ein Gerät, das seinem Vorgänger sehr ähnlich ist und ebenfalls ein zweifarbiges Farbschema, zwei Kameras und eine Aussparung für die Selfie-Kamera aufweist. Das Scharnier wirkt etwas dünner, ist aber immer noch nicht klein genug, um den kleinen Spalt zwischen den beiden Hälften des Geräts zu eliminieren.
Laut TechtalkTV ist davon auszugehen, dass das Z Flip 4 weiterhin die gleichen 12-Megapixel-Haupt- und Ultrawide-Kameras nebst der 10-MP-Selfie-Kamera aufweisen wird. Damit würde ein wesentlicher Schwachpunkt des Z Flip 3 (Test) nicht behoben. Auf der Plus-Seite soll das kommende Gerät mit einem Akku mit einem Energieinhalt von 3.700 Milliamperestunden und einer verbesserten 25-Watt-Schnellladefunktion ausgestattet sein.
Die wesentliche Neuerung scheint indes eine zu sein, die nicht zu sehen ist. Eines der geleakten Bilder zeigt das Display des Geräts, wenn es aufgeklappt ist. An der Stelle, an der der Knick zu erwarten ist, zeigt sich lediglich eine leichte Blendung. Das wäre ein deutlicher Fortschritt.
Immerhin hat Samsung schon in der dritten Flip-Generation an der Falte gearbeitet. Deutlich sichtbar blieb sie dennoch. Dem Vernehmen nach ist es Samsungs Bestreben, ebendiesen Punkt in zukünftigen Modellen möglichst zu eliminieren. Wie gut das schon beim Z Flip 4 funktioniert, werden wir wohl im August erfahren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team