Mit Felt kannst du eigene interaktive Landkarten erstellen – und teilen
Einer der größten Vorteile des Internets ist ja, dass niemand mehr gezwungen ist, schwere Atlanten herumzuschleppen oder bettdeckengroße Landkarten richtig zusammenfalten zu müssen – Google oder Apple Maps sorgen dafür, dass niemand verloren geht. Aber so richtig personalisierbar oder gar interaktiv sind die eben nicht.
Mit Felt erstellst du individualisierte Karten
Wer beispielsweise Freund:innen von außerhalb das Sightseeing mit einer individualisierten Karte erleichtern möchte, sollte sich einmal Felt ansehen. Das Tool hilft dabei, personalisierte Karten zu erstellen und sie mit Routen, Fotos, Videos, Links oder Notizen anzureichern – und per Link oder in den sozialen Medien zu teilen. Im kollaborativen Modus können zudem mehrere Nutzer:innen gemeinsam an einer Karte arbeiten.
Felt kommt mit einer Bibliothek von mehr als 50 Datensätzen von Fahrradstraßen über Klimazonen bis hin zu topografischen Informationen, die Nutzer:innen in ihre Karten integrieren können – zusätzlich ist es möglich, eigene Daten per Drag & Drop hinzuzufügen. Bisher unterstützt das Tool die Dateiformate KML, KMZ, GPX, JSON und Geo JSON, weitere sollen jedoch folgen.
Felt überzeugt im Schnelltest
Im kurzen Test überzeugt Felt durchaus – die Bedienung beziehungsweise Erstellung einer eigenen Karte ist intuitiv und geht schnell. Scrollen, Zoomen und das Markieren von Orten funktionieren so, wie Nutzer:innen es von den großen Kartenanbietern am Markt gewohnt sein dürften. Dass die Karten interaktiv genutzt und über einen Link geteilt werden können, macht die Nutzung besonders bequem.
Einzelpersonen können Felt kostenlos nutzen – für die Zukunft sind laut Website aber weitere Features für Teams geplant, die gegen eine monatliche Gebühr erhältlich sein sollen.
Danke für den Artikel!
Was mir bei t3n häufiger auffällt, wieso werden keine Links eingebunden zu den vorgestellten Diensten? oder übersehe ich den nur?
Hi Manuel,
in diesem Fall übersiehst du den Link tatsächlich nur :)
Im Satz „Wer beispielsweise Freund:innen von außerhalb das Sightseeing mit einer individualisierten Karte erleichtern möchte, sollte sich einmal Felt ansehen.“ ist Felt verlinkt.
Liebe Grüße!
Hallo Claudia,
interessantes Tool.
Habt Ihr auch die DSGVO-Seite beleuchtet?
Kann das Tool DSGVO-konform eingesetzt werden oder ist es genauso problematisch bei der Einbundung wie Google Maps und Konsorten?
Das wäre spannend zu wissen…
Besten Dank und viele Grüße