Fira Code ist der perfekte Font für Programmierer

Die Schriftart Fira Code macht Programmieren angenehmer. (Foto: jivacore / Shutterstock)
Fira Code ist eine Schriftart, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben von Programmierern einfacher zu gestalten. Sie erreicht dies durch eine einzigartige Eigenschaft: Sie verbessert die Lesbarkeit von Code.
Die Herausforderung beim Programmieren besteht oft darin, dass mehrere Zeichen verwendet werden, um ein einziges Symbol darzustellen. Solche Symbole werden häufig durch Operatoren wie „:=“, „//“ oder „<=“ repräsentiert.
In einem Codeblock nehmen diese Symbole den Platz von zwei Zeichen ein, was bedeutet, dass der Leser des Codes die Zeichen im Kopf zusammenfügen und ihre Bedeutung entschlüsseln muss.
Dieser Prozess könnte viel einfacher sein, wenn die Symbole nur den Platz eines Zeichens einnehmen würden, sodass sie direkt als einzelnes Symbol erkennbar und lesbar sind. Genau hier kommt Fira Code ins Spiel.
Fira Code fügt diese häufig in Codesprachen verwendeten Ligaturen zusammen und gibt ihnen das Spacing von nur einem Symbol. Der Font ist kostenlos auf GitHub verfügbar und beinhaltet universell verwendete Ligaturen wie verschiedene Gleichzeichen, Zeichen für Kommentare oder Zeichen aus der Arithmetik.
Darüber hinaus gibt es spezifische Ligaturen für verschiedene Programmiersprachen wie HTML, JavaScript, C#, Scala, Rust und viele andere.
Als besonderes Gimmick ist Fira Code laut Entwickler die erste Programmierschriftart mit speziellen Glyphen zum Rendern von Fortschrittsbalken. Sie bestehen aus einem leeren Balken, einem vollen Balken und einem sich drehenden Kreis.
Die Schriftart ist bereits voll funktionsfähig und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Der Entwickler Nikita Prokopov arbeitet fleißig an einem Backlog von Problemen, das vor allem neue Ligaturen und Fehlerbehebungen bei alten Ligaturen umfasst.
Wenn ihr Prokopov unterstützen möchtet, geht das über GitHub Sponsors oder Patreon. Programmierer, die eine Verbesserung ihrer Code-Lesbarkeit suchen, sollten Fira Code auf jeden Fall eine Chance geben.
Die Vorteile der Verwendung dieser Schriftart liegen auf der Hand, und die kontinuierliche Verbesserung und Aktualisierung durch den Entwickler gewährleistet, dass sie auch in Zukunft relevant und nützlich bleibt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ihr schreibt einen Artikel über Fira und gibt nicht mal ein Beispiel an?