Flugfertiger Prototyp des Speeder-Bikes: Fliegendes Motorrad könnte bald da sein
Schon seit einigen Jahren arbeitet das Unternehmen Jetpack Aviation an Geräten, mit denen Menschen abheben können. Zunächst galt die Entwicklung – wie es der Firmenname andeutet – sogenannten Jetpacks. Mit einem solchen Raketenrucksack am Rücken umrundete Jetpack-Aviation-Gründer David Mayham im Jahr 2015 die Freiheitsstatue in New York. Spätestens seit 2018 widmet sich Mayhams Firma aber einem anderen Traum: einem fliegenden Motorrad.
P2 Speeder: 8 Mini-Flugzeugtriebwerke
Jetzt hat Jetpack Aviation im Rahmen des Draper Venture Network CEO Summit in Kalifornien unter der Marke Mayman Aerospace einen flugfertigen Prototypen seines Flug-Bikes vorgestellt. Der P2 Speeder ist der insgesamt dritte Prototyp auf dem Weg zum fertigen fliegenden Motorrad, wie New Atlas berichtet. Statt vier, wie noch zu Beginn, sollen jetzt acht kleine Flugzeugtriebwerke das Motorrad fliegen lassen. Als Treibstoff soll eine Art Biokerosin, sogenanntes Sustainable Aviation Fuel, zum Einsatz kommen.
Geht es nach Mayman soll das Fliegen mit dem Speeder-Bike möglichst einfach sein. Die Idee: draufsetzen, den Startknopf drücken und dann geht es schon los. Für die Sicherheit während des Flugs soll ein von dem Unternehmen entwickeltes Onboard-Computersystem sorgen. Sollte es mit einem der Triebwerke Probleme geben, sollen die anderen umgehend so gesteuert werden, dass das fliegende Motorrad seinen Flug ohne Ruckler fortsetzen kann.
Speeder-Bike kann auch autonome Drohne sein
Bei dem jüngst gezeigten Prototyp handelt es sich um die Variante mit sitzendem Fahrer, die an ein Motorrad erinnert. Es soll aber weitere Ausführungen geben, bei denen das Fluggerät entweder als unbemannte, autonom fliegende Drohne genutzt oder vom Boden aus gesteuert wird. Diese Speeder-Modelle sollen dann insbesondere bei Feuerwehr- oder Rettungseinsätzen genutzt werden. Auch das Militär zeigt sich freilich interessiert an dem Speeder-Bike.
Eine weitere Branche, die von dem Fluggerät profitieren könnte, wäre die Logistik. Wenn das Speeder-Bike als Transportdrohne eingesetzt wird, soll es eine Reichweite von fast 650 Kilometern haben und mit einer Geschwindigkeit von rund 800 Kilometern pro Stunde unterwegs sein können. Die Drohne könnte dann laut Jetpack Aviation bis zu 450 Kilogramm schwere Lasten transportieren.
Testflüge mit Pilot:innen für Ende 2022 geplant
Wann das Speeder-Bike zur Verfügung stehen soll und wieviel das Unternehmen dafür verlangen will, dazu gibt es noch keine Angaben. Fest steht bisher nur, dass es im Herbst weitere Tests mit dem P2 Speeder geben soll, bei denen das Fluggerät vom Boden aus gesteuert wird. Gegen Jahresende sind dann Testflüge mit Pilot:in an Bord geplant.