Anfang März hatte das vor 20 Jahren von der Stanford University ins Leben gerufene Projekt Folding@home den Kampf gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 und die hervorgerufene Erkrankung Covid-19 aufgenommen. Mittlerweile kann das Folding@home-Netzwerk auf eine Rechenleistung von 470 Petaflops zurückgreifen, wie Tom‘s Hardware berichtet.
Folding@home: Mehr Leistung als Supercomputer
Zur Einordnung: Das ist deutlich mehr als die beiden derzeit leistungsfähigsten Supercomputer der Welt, Summit und Sierra, zusammen liefern. Die beiden Systeme, die derzeit ebenfalls zur Entwicklung von Wirkstoffen gegen das Coronavirus eingesetzt werden, kommen zusammen auf eine Rechenleistung von bis zu 325 Petaflops. Das Folding@home-Netzwerk ist im Vergleich sogar leistungsstärker als die Top-7 der besten Supercomputer zusammen.
Dank der Rechenleistung des Projekts Folding@home konnten Forscher rund um den Biophysiker Greg Bowman von der Washington University in St. Louis herausfinden, was genau während der Infektion mit dem Virus passiert. Das soll dazu beitragen, einen Weg zu finden, wie man das Coronavirus künftig von der Infizierung von Zellen abhalten könnte, wie die Uni in der vergangenen Woche mitteilte. Den ersten Erkenntnissen zufolge besteht das Video aus drei verschiedenen Proteinen, die wie in einem 3D-Puzzle zusammengefügt sind.
1.200 Prozent Anstieg der Folding@home-Mitglieder
Die Möglichkeit, mit dem eigenen Computer (CPU oder GPU) dazu beizutragen, die Corona-Pandemie aufzuhalten, hat viele Menschen dazu gebracht, sich an dem Projekt zu beteiligen. Die Zahl der Teilnehmer ist laut Folding@home zuletzt um 1.200 Prozent angestiegen. Auch viele Bitcoin-Miner stellen ihre Kapazitäten derzeit der Forschung zur Verfügung. In den vergangenen zwei Wochen sollen sich über 400.000 neue Freiwillige dem Projekt angeschlossen haben. Der aktuelle Mangel an Rechenaufgaben soll in den nächsten Tagen beendet sein. Laut Tom‘s Hardware arbeitet Folding@home derzeit daran, seine Kapazitäten zu erweitern.
Um den Wissenschaftlern euere Rechenleistung zu spenden, braucht ihr lediglich die Folding@home-Software herunterzuladen und zu installieren. Das Programm ist für Windows, macOS und verschiedene Linux-Distributionen verfügbar.
Ebenfalls interessant: Appell von Nvidia an die Gaming-Community – Stellt eure GPUs in den Dienst gegen Corona
Das Hauptproblem der Zivilisation kennen die allermeisten nicht: Den Mangel an wahrer, regelhaft stabiler, (Grund-)Gesundheit und Immun- / Abwehrkraft.
Der typische, mehrheitsnormale, zivilisierte Mensch ist nicht wahrhaft gesund, sondern leidet – i.d.R. unbewußt – an Anfälligkeit für die sogenannten „Krankheiten“ / „Störungen“. Deren Existenz und tendenzielle Zunahme – in Teilbereichen z.T. „dramatisch“ genannt – hat ihre Ursache in der „Kollektiven Neurose“ / „Krankheit der Gesellschaft“, auf welcher die (Mehrheits-)“Normalität“ der zivilisierten Gesellschaft beruht.
Kollektive Neurosen bestehen aus den individuellen Neurosen der (Mehrheit der) Mitglieder des Kollektivs und werden daher so gut wie gar nicht wahrgenommen. Die Symptome „verstecken“ sich in der „Normalität“ und die Krankheit selbst im Unbewußten der Befallenen.
Bei fortgesetzter Nichterkenntnis und Nichtheilung droht jeder befallenen Gesellschaft der Untergang und letztlich der befallenen Population das Aussterben – denn Neurose ist in Wahrheit viel mehr als nur die relativ wenigen beschriebenen Symptome in populärwissenschaftlichen Darstellungen. Neurose ist die relative Abtrennung von der Seele und von ihrer bsonderen, nichtmateriellen, intelligenten, Energie.
Obwohl die Wahrheit über diese Krankheit ebenso wie über den Weg der Heilung auch – „schon“ – in der Bibel steht, hat die „Kirche“ nie wirklich darüber aufgeklärt.
Und die „Aufklärungsbewegung“, aus der die „Wissenschaft“ hervorgegangen ist?
Adorno / Horkheimer schreiben in „Dialektik der Aufklärung“, daß die Wissenschaft den Fehler der Kirche übernommen habe.
Mahner / Warner hat es immer gegeben – aber es wurde ihnen nicht geglaubt oder die typisch neurotische Abwehr- / Vermeidungshaltung hat das Ignorieren, Leugnen, Fehldeuten, Verfälschen, Verdrängen, usw. gefördert.
Die Angst vor der Wahrheit ist krankheitsbedingt; sie kann – und muß für die Heilung – überwunden werden.
Amen.
Schade nur, dass Folding@home offenbar erfolglos ist:
• Seit 6 Jahren suchen sie eine Lösung gegen Brustkrebs.
• Seit vermutlich 10 Jahren suchen sie eine Lösung gegen das Denge-Fieber.
• Seit 15 Jahren suchen sie eine Lösung gegen Alzheimer.
• Seit 14 Jahren suchen sie eine Lösung gegen die Huntington Krankheit.
• Seit 15 Jahren suchen sie eine Lösung gegen Parkinson.
Bei keiner dieser Krankheiten gab es seither Erfolge. Rechenleistung ist nett – aber Null Garantie für nützliche Resultate.
„Wer zwei Hasen jagt, fängt am Ende keinen“ sagt ein altes Sprichwort.
Das kann unmöglich sein.
Im Abschnitt unter dem Video meint der Autor, dass es
… besteht das Video aus drei verschiedenen Proteinen …
Könnte auch nur ein Versehen sein. Aber was weiß ich schon.
Sooo viel Rechenleistung. Kann man beziffern, wie viel Rechenleistung das menschliche Immunsystem aufbringt, um unerwünschte Viren (und Bakterien)
a) aufzuspüren
b) sie zu scannen (Oberflächenproteine und deren Struktur)
c) passende Antikörper zu bilden
d) und die Eindringlinge unschädlich zu machen?
Und das jahrzehntelang äußerst zuverlässig, solange man nicht meint, schlauer sein zu müssen als ein in Jahrmillionen erprobtes System? Einfach gesund, vernünftig und halbwegs intelligent leben. Und möglichst selten zum Arzt gehen.
@Wolfgang: Stimme Dir in allen Punkten zu.
Ja, all die neuen Mitglieder dank der Banano Community, die ihre Aufmerksamkeit durch
den Verdienst von BananoCoins (Kryptowährung) auf dieses Projekt lenkt.