UX & Design
Font Awesome: Kostenlose Icon-Sammlung für schickes Webdesign


Font Awesome beinhaltet eine ganze Reihe schöner Icons
Font Awesome umfasst über 150 Icons mit webrelevanten Tasks wie beispielsweise Icons für Editieren, Bewegen, Aktualisieren oder Vergrößern. Die Icons sind als Vektorgrafiken angelegt und lassen sich deshalb problemlos skalieren. Über CSS können beispielsweise Größe und Farbe angepasst oder Schatten eingefügt werden.
Font Awesome wurde für die Nutzung mit Bootstrap von Twitter entwickelt. Das Open-Source-Toolkit von Twitter ist für eine schnelle und elegante Entwicklung von Webseiten mit HTML5, CSS und JavaScript entwickelt worden. Es beinhaltet zahlreiche nützliche Web-Komponenten für Styles, Formulare, Buttons, Tabellen, Grid-Layouts, Navigationen und mehr. Kürzlich ist die Version 2.0 des Toolkits erschienen. Font Awesome lässt sich allerdings auch ohne die Verwendung von Bootstrap für Webprojekte einsetzen. Das Projekt wird laufend weiterentwickelt, in Zukunft sollen noch mehr Icons hinzugefügt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ah. Nett. Für Multiplattform-Apps (Phonegap, Sencha, HTML5,…) wäre sowas auch nett.
Wenn Link (Zelda), Donkey Kong oder Lara mit 5×5 Pixeln erkennbar dargestellt werden sollen, kann man nicht einfach die Gigapixel-Giga-Polygon-3D-Modelle herunterskalieren oder wenn, hat man einen besseren Algorithmus als üblich.
Ganz unten sind beispielsweise diese icon-align-(right/center/left). Die würde ich bei kleinen Icons eher mit 3..4 statt 5..6 Zeilen realisieren. Die Leute werden älter und haben keine Adleraugen und auch nicht jeder hat ein Retina-Display. Wenn man die Abändern kann, ist es aber eine gute Grundlage.