Schnell, schön, kostenlos: Dieser Font-Manager für Windows lässt Designer-Herzen höherschlagen
Font-Manager: FontBase bringt nützliche Features mit
Die Wahl der richtigen Schriftart ist essenziell für den Erfolg eines Design-Projekts. Designer sind daher darauf angewiesen, im Typografie-Wirrwarr den Überblick zu behalten. Ein Font-Manager wie das neue Tool FontBase des ukrainischen Entwicklers Dominik Levitsky kann da hilfreich sein. FontBase wartet mit einer Reihe nützlicher Features auf – und die App steht kostenlos zum Download bereit.
Mit FontBase können Nutzer einzelne Fonts oder die ganze Sammlung bearbeiten, etwa die Farbe, den Hintergrund oder die Schriftgröße ändern. Zudem können neben vordefinierten Ordnern wie „kürzlich hinzugefügte Fonts“ ganz einfach auch eigene Sammlungen angelegt werden. Die Fonts können dann per Drag & Drop hin- und hergeschoben werden. Die Font-Suche und das Ändern des Beispieltexts können in Echtzeit vorgenommen werden.
FontBase: Kostenloser Font-Manager mit Pin-Funktion
Eines der interessantesten Features des neuen Font-Managers ist die Möglichkeit, einen oder mehrere Fonts festzupinnen, um die ausgewählte Schriftart dann ganz unkompliziert mit anderen vergleichen zu können. Darüber hinaus werden eine Reihe von OpenType-Features sowie Keyboard-Shortcuts unterstützt. Updates sollen den Entwicklern zufolge automatisch eingespielt werden.
Derzeit gibt es FontBase nur für Windows-Computer. Die Entwickler arbeiten aber an weiteren Versionen, etwa für OS X. Fünf weitere Font-Manager – auch für Mac-Computer – haben wir euch in dem Artikel „Font Case, FontExplorer, Suitcase Fusion und Co.: 5 Tools, um deine Schriftarten zu managen“ vorgestellt.
Chrome behauptet, dass das Programm einen Virus enthalten könnte und blockiert daher den Download. Auf der Facebook Seite von FontBase berichtet einer von dem Fund von HEUR/QVM41.1.Malware.Gen in der Datei. Vorsicht ist geboten.
Mehrfach gecheckt, auch auf unterschiedlichen Rechner und OS, mein Download scheint clean zu sein. Ich konnte das Ding auch mit einem frisch aktualisierten Chrome für Windows ohne Warnmeldung holen.
Vielleicht gab es tatsächlich eine Infektion, der Hersteller hat aber bereits eine bereinigte Version zur Verfügung gestellt.
Ich frage mich immer wieder, warum man unter Windows immer noch extra Tools für sowas braucht.
Weil du als Grafikdesigner mit mehr als 50.000 Fonts zu kämpfen hast und die müssen vernünftig verwaltet werden. Schließlich hat man ja nicht alle aktiviert.
Ziel ist es, das bei dem Öffnen eines Dokuments der Fonts automatisch geladen wird. Allerdings nicht dauerhaft. Im besten Fall nur solange wie das Dokument geöffnet ist, oder aber spätestens, wenn der Rechner neu gestartet wird, bzw. runterfahren wird.
Ich hoffe das war hilfreich für dich.
Ich habe die Datei auch mal geprüft und folgendes gefunden: „Malware.Generic.5!tfe (thunder:5:cKUDEAasDhL)“
Vollständiges Testergebnis: https://www.virustotal.com/de/file/6977b26d0972d4137e2f46663abad7e559e6324f036e1a78857ac0f38ce5f5cd/analysis/1494330265/
Und 3 Jahre später meldet VirusTotal bei deinem Link keinerlei Infektionen an, also wohl doch alles sauber.
Diese Generic Malwares sind viel zu oft Falschmeldungen, vor allem, wenn nur einzelne Scanner sie vermelden.