Für mehr Ordnung: Facebook testet Tabs für den Newsfeed

(Foto: Wachiwit/ Shutterstock)
Zwischen süßen Katzenvideos, politischen Diskussionen und den aktuellen Sportergebnissen gehen die Sachen, die einen eigentlich interessieren, im Newsfeed von Facebook schon einmal schnell unter. Die Entwicklerin Jane Manchun Wong hat herausgefunden, dass Facebook sich diesem Organisationsproblem scheinbar bewusst ist und an einer Lösung arbeitet. Wie sie auf Twitter bekannt gab, arbeitet das Unternehmen an Registerkarten oder Tabs, die Inhalte übersichtlicher aufbereiten und sortieren sollen. Gerade das Wiederfinden bestimmter Beiträge könnte so deutlich einfacher werden.
Gegenüber Techcrunch bestätigte Facebook, dass die Funktion intern bereits getestet wird und aktuell auch externe Tests in Betracht gezogen werden.
Gefunden hat die Entwicklerin den Code in der Android-App von Facebook. Der Code deutet darauf hin, dass das soziale Netzwerk vor hat, den Newsfeed in drei verschiedene Tabs zu unterteilen.
Einer der Tabs würde die bereits gesehenen vergangenen Inhalte anzeigen, ein anderer die Inhalte der Seiten, die zuletzt verwendet wurden, und ein dritter die voraussichtlich relevantesten Inhalte, die der Nutzer noch nicht entdeckt hat. Wie auf dem Screenshot zu sehen, kann in einem Konfigurationsfenster zwischen den verschiedenen Feeds gewählt und die Newsfeed-Einstellungen angepasst werden. Weitere Tabs könnten in Planung sein. Etwa für separate Feeds für Musik, Fotos oder Beiträge von Freunden.
Zum Weiterlesen:
- Hackergruppe übernimmt Twitter-Accounts von Facebook
- Datenschutz im Weg: Keine Dating-App von Facebook zum Valentinstag
- Externe Prüfung von Lösch-Entscheidungen bei Facebook kommt
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team