Anzeige
Anzeige
News

Gameboy-Liebhaber aufgepasst: Nintendo und Lego bringen den Klassiker zurück ins Wohnzimmer

Nintendo hat in den sozialen Medien einen Teaser veröffentlicht, der gleichermaßen die Aufmerksamkeit von Gaming- und Lego-Fans auf sich zieht. Ende des Jahres soll ein Set erscheinen, mit man den klassischen Gameboy zuhause nachbauen kann.

Von Christian Weindl
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der Gameboy zum Nachbauen ist nicht die erste Kooperation zwischen Nintendo und Lego. (Foto: ShamAn77/Shutterstock)

Ein nur 15 Sekunden langer Teaser auf Twitter und Instagram sorgt derzeit für reichlich Spekulationen unter Gamern und Freunden des dänischen Klemmbaustein-Herstellers Lego. Offenbar soll im Oktober 2025 ein Set auf den Markt kommen, mit dem sich ein Modell des Handheldklassikers schlechthin – Nintendos Gameboy – nachbauen lässt.

Anzeige
Anzeige

Gameboy aus Lego: Nintendo nutzt Aufmerksamkeit der Switch-2-Euphorie

Viel zu sehen gibt es nicht in dem kleinen Clip, der am 09. Januar abends auf dem offiziellen X-Kanal von Nintendo online gestellt wurde. Zur klassischen 8-bit-Musik fliegen ein paar Legosteine durchs Bild, dann wird ein Schriftzug eingeblendet, der die Logos von Lego und Gameboy zusammenführt. Darunter ist „Erscheint im Oktober 2025“ zu lesen.

Trotzdem reicht der Teaser, um online große Wellen zu schlagen. Derzeit ist Nintendo ohnehin in aller Munde, weil die Gerüchteküche über das Erscheinungsdatum der heiß ersehnten Handheld-Konsole Switch 2 fleißig brodelt.

Anzeige
Anzeige

Offenbar nutzt das Unternehmen die Aufmerksamkeit, um schon jetzt das geheimnisvolle Lego-Set zu bewerben, das immerhin erst in neun Monaten erhältlich sein wird. Gleichzeitig erhöht man so natürlich weiter die Spannung der Switch-2-Anhänger.

Beliebte Lego-Bausätze für Retro-Gamer

Es ist nicht die erste Kooperation zwischen dem japanischen Konsolenhersteller und Lego.

Anzeige
Anzeige

Neben Sets wie dem eher für Kinder gedachten Mario-Lego, mit dem man die kunterbunte Welt des Nintendo-Maskottchens Super Mario nachbauen kann, gab es auch schon einen Bausatz für Erwachsene, der Fans den Konsolenklassiker NES als detailliertes Modell konstruieren ließ – inklusive „Fernseher“ mit einer Spielszene als Diorama.

Lego bietet neben der ersten Nintendo-Konsole noch weitere Sets für Retro-Gaming-Freunde, zum Beispiel einen Pacman-Arcade-Automaten oder die klassische Atari-Konsole.

Anzeige
Anzeige

Gameboy aus Bausteinen: Lego-Fans reimen sich Größe und Preis zusammen

Während viele Nintendo-Fans jetzt ein bisschen genervt die Nase rümpfen, weil sie lieber News zur Switch 2 erhalten wollen, gibt man sich in der Lego-Szene bereits interessanten Spekulationen hin.

So schließt man im Lego-Blog Stonewars von den im Teaser dargestellten Steinen schon auf die Größe des Modells, die vielleicht sogar in etwa der Originalgröße des 1990 in Deutschland erschienenen Original Gameboys entsprechen könnte.

Unter den Baustein-Fans stellt sich auch die Frage, ob Lego einen neuen Farbton für seine Teile herausbringen muss, um der Farbgebung des Handheld-Klassikers entsprechen zu können. Preislich vermutet man das Gameboy-Set bei einer UVP von 69,99 Euro – deutlich günstiger als das NES-Set, das man eher in der Preiskategorie um 300 Euro zum Kauf findet.

Anzeige
Anzeige

Wann Nintendo weitere Details zum Lego-Gameboy enthüllen will, steht noch nicht fest.

Der Gameboy ist tot? Diese Geschichten beweisen das Gegenteil

Der Gameboy ist tot? Diese Geschichten beweisen das Gegenteil Quelle: Shutterstock/SU HSUN

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige