Anzeige
Anzeige
Fundstück

Gaming ist für Elon Musk gerade ein wunder Punkt – und Ubisoft lässt ihn das nicht vergessen

Elon Musk bezeichnet sich selbst als Gamer, doch innerhalb der Community muss er sich einiges an Kritik gefallen lassen. Jetzt haben auch die Macher:innen von Assassin’s Creed einen Seitenhieb an den Milliardär verteilt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Elon Musk muss sich Gaming-Seitenhiebe gefallen lassen. (Foto: Frederic Legrand - COMEO/Shutterstock)

Anfang 2025 geriet Elon Musk nicht nur wegen seiner politischen Aktionen in die Schlagzeilen. In der Gaming-Community sorgte seine Topleistung in Path of Exile 2 für Furore. Zahlreiche Gamer:innen haben sich gefragt, wie der schwer beschäftigte Milliardär Zeit hat, in die Top-10 der besten Spieler:innen des Action-RPGs zu gelangen. Nicht zuletzt, weil er sich in Livestreams nicht wie ein Top-Spieler verhielt und einige Elemente von Path of Exile 2 gar nicht verstand.

Anzeige
Anzeige

Kurz darauf gab er zu, dass er andere für sich spielen ließ, um in den Top-10 zu landen. Diese Schummelei hat er nicht nur bei Path of Exile 2 durchzogen. Auch in Diablo 4 ließ er andere für sich zocken, um sich damit zu profilieren. Mittlerweile ist der Vorfall zwar einige Zeit her, doch offenbar ist er noch immer im Gedächtnis der Gaming-Community verankert.

Musk kassiert Seitenhieb von Assassin’s Creed

Das beweisen zumindest die Macher:innen von Assassin’s Creed: Shadows, das am 20. März 2025 erschienen ist. Um das Open-World-Spiel im feudalen Japan zu bewerben, haben sie sich mit dem kontroversen Streamer Hassan zusammengetan. Auf einem Werbebild ist er im Ninjakostüm samt Katana vor dem Charakter-Artwork des Spiels zu sehen.

Anzeige
Anzeige

Der Post wurde kurze Zeit später vom ehemaligen Blizzard-Entwickler Mark Kern repostet. Kern ist mittlerweile vordergründig durch seine Unterstützung von Gamergate und seine Meinung zum „Woke Mind Virus“ bekannt, das laut ihm und vielen anderen Gamern angeblich Spiele durch Diversität zerstört. Er zeigte sich auch als großer Kritiker von Sweet Baby Inc., einem Unternehmen, das Publisher und Studios im Hinblick auf Diversität in ihren Games berät.

In seinem Beitrag verurteilt Kern Ubisoft und Hassan gleichermaßen für die Werbeaktion. Kurz darauf meldete sich auch Elon Musk zu Wort, der ebenfalls das „Woke Mind Virus“ und Diversität für viele Missstände verantwortlich macht. Der Milliardär schrieb: „Hasan ist ein Betrüger. […] Objektiv gesehen, bewirbt er ein furchtbares Spiel nur des Geldes wegen“.

Anzeige
Anzeige

Darunter meldeten sich die Macher:innen von Assassin’s Creed: Shadows zu Wort. Sie mussten sich seit der Ankündigung des Spiels immer wieder von Menschen wie Musk und Kern anhören, dass ihr Spiel schlecht wäre, weil darin eine weibliche Shinobi und ein Samurai mit afrikanischer Herkunft die Protagonist:innen sind. Der X-Account des Spiels antwortete Musk: „Hat dir das der Typ erzählt, der deinen Path-of-Exile-2-Account für dich spielt?“.

Unter der Antwort springen zahlreiche Fans von Kern und Musk dem Milliardär zu Hilfe und torpedieren Assassin’s Creed: Shadows und Publisher Ubisoft mit schlechten Verkaufszahlen. Das französische Unternehmen hat erst kürzlich eine große Veränderung angekündigt, um aus der Krise zu kommen. So gibt Ubisoft Marken wie Assassin’s Creed an eine Tochtergesellschaft ab und lässt das chinesische Unternehmen Tencent daran teilhaben.

Diese Videospiel-Werbung ging nach hinten los:

Gaming-PR: Absurde Videospiel-Werbung, die nach hinten losging Quelle: Bethesda Softworks
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige