Wie es ein Gaming-Soundtrack in die Papst-Audienz schaffte

Das Jahr 2022 hat kaum begonnen, da hat es auch schon ein beliebtes RPG in die päpstliche Audienz geschafft. Wer sich jetzt Papst Franziskus an der Konsole erhofft, dessen Hoffnungen seien hiermit enttäuscht – doch immerhin der Soundtrack von Undertale-Komponist Toby Fox schallte minutenlang durch die päpstliche Audienzhalle.
Der Hintergrund: Artistinnen und Artisten des italienischen Zirkus Rony Roller führten zwischen Gebeten, Bibeltexten und Ansprachen eine Nummer mit diversen Jonglage-Elementen vor dem 85-jährigen Kirchenoberhaupt auf. Für die musikalische Untermalung hatten sie – vermutlich ohne inhaltliche Hintergedanken – eine Interpretation von „Megalovania“ gewählt, einem der bekanntesten Stücke aus dem Untertale-Soundtrack.
Grundsätzlich bietet Undertale unterschiedliche Enden, je nachdem, wie viele Monster im Laufe des Spiels getötet werden. „Megalovania“ ist allerdings das Thema, das im Hintergrund eines Bosskampfes mit dem Skelett Sans läuft. Dieser Kampf taucht nur im Zuge der sogenannten Genozid-Route auf, die wiederum dann eingeschlagen wird, wenn besonders brutal gespielt wurde, also viele Charakter getötet wurden – eine eher makabre Hintergrundinformation.
Ein Video der Performance, die der Papst vor einer gigantischen „Auferstehungs“-Skulptur sitzend interessiert verfolgte, ging auf Twitter viral und sorgte in der Community für Erheiterung.
Viele User erinnerten sich außerdem daran, dass es tatsächlich nicht die erste Begegnung des Papstes mit Undertale ist: Schon 2016 hatte Youtuber und Streamer MatPat Franziskus einen Steam-Code für das Spiel zukommen lassen, weil es unter anderem, so MatPat, die damals vom Papst gepredigten Aspekte von Gnade und Vergebung enthalte. „Jetzt spielt der Papst endlich die Kopie von Undertale, die MatPat ihm gegeben hat“, wird dementsprechend unter dem Video gewitzelt.
Übrigens: Neben Landwirtschafts-, Feuerwehr-, und Ziegensimulator gibt es wenig überraschend auch einen Papstsimulator. Eine Audienz mit Gaming-Soundtrack dürfte darin aber wohl kaum enthalten sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team