
Smartphone mit Twitch-App. (Foto: Shutterstock.com)
Nach den Aussagen des noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump und den daraus resultierenden Ausschreitungen im Kongresssitz der Vereinigten Staaten hat die Streaming-Plattform Twitch den Account Trumps auf unbestimmte Zeit deaktiviert.
„Angesichts der gegenwärtigen außergewöhnlichen Umstände und der aufhetzenden Rhetorik des Präsidenten glauben wir, dass dies ein notwendiger Schritt ist, um unsere Gemeinschaft zu schützen und zu verhindern, dass Twitch dazu verwendet wird, weitere Gewalt anzuregen“, zitiert The Verge einen Twitch-Sprecher.
Der Account wird jedoch nur vorübergehend deaktiviert und nicht vollständig gelöscht, da Twitch sich die Option offen halten will, Trumps Konto nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des US-Präsidenten neu zu bewerten. Sein Account bleibt also live, sodass archivierte Videos und sein Profil weiterhin eingesehen werden können. Streamen und neue Videos hochladen kann der scheidende Präsident allerdings nicht mehr.
Pogchamp-Emote wird entfernt
Neben der Deaktivierung von Trumps Account hat Twitch das beliebte Pogchamp-Emote mit sofortiger Wirkung verbannt. Der Grund dafür ist die Person, die auf dem Emote zu sehen ist. Bei ihr handelt es sich um den Streamer Ryan Gutierrez, der zuletzt immer wieder durch Verschwörungstheorien rund um Covid-19 negativ aufgefallen war. Gutierrez teilte auch seine Meinung zur aktuellen Situation im Kapitol bei Twitter. Eine Meinung, die Twitch so nicht stehen lassen wollte und deshalb das Gesicht eines der beliebtesten Emotes entfernte.
Die Entscheidung sei getroffen worden, nachdem Aussagen von Gutierrez zu weiterer Gewalt nach den Ereignissen im Kapitol ermutigen könnten. Die Bedeutung des Pogchamp-Emotes sei viel größer als die abgebildete Person oder das Bild selbst und es habe einen großen Platz in der Twitch-Kultur, dennoch könne „die Verwendung des Bildes nicht guten Gewissens“ weiter ermöglicht werden, heißt es in einem Statement von Twitch auf Twitter.