Gebrauchtes Tesla Model 3 verkaufen – Dänen zahlen derzeit Höchstpreise

Eigentlich läuft der Handel mit Fahrzeugen zwischen Dänemark und Deutschland andersherum: Aufgrund der in Dänemark geltenden hohen Steuern bieten Händler Autos bei unseren nördlichen Nachbarn günstiger an. Kommen diese Fahrzeuge als EU-Importe nach Deutschland, sind sie trotz der lokalen Steuern noch günstiger als die für den Verkauf hierzulande vorgesehenen. Jetzt hat sich die Richtung im Autohandel umgekehrt, besonders gebrauchte Elektroautos wie das Tesla Model 3 sind auf einmal sehr gefragt, wie Teslamag berichtet.
Demnach erhöht Dänemark ab 2021 die sogenannte Luxussteuer – eigentlich eine Zulassungssteuer – beim Kauf von Elektroautos von 20 auf 65 Prozent. Entsprechend versuchen viele Dänen, noch bis zum Jahresende ein Fahrzeug zu kaufen, bevor die Preise deutlich erhöht werden. Weil aber offenbar im Elektroauto-Bereich nicht genügend Neufahrzeuge vorhanden sind, setzen die Dänen auf gebrauchte Autos – auch und vor allem aus Deutschland. Besonders beliebt scheint dabei das Tesla Model 3 zu sein.
Den Kollegen von Teslamag zufolge meldeten sich auf ein von ihnen geschaltetes Testangebot für ein Model 3 mit Standard-Reichweite gleich vier dänische Händler – innerhalb von nur 24 Stunden. Dabei belief sich das Angebot auf einen Preis von 42.000 Euro, inklusive Vorabbezahlung und Abholung. Das Model 3 war dabei aber vor sechs Monaten zum Neupreis von 43.900 Euro gekauft worden, abzüglich der 6.000 Euro umfassenden Umweltprämie. Fazit: Wäre das Geschäft zustande gekommen, hätte der Verkäufer einen dicken Gewinn einstreichen können.
In Dänemark schlägt ein neues Tesla Model 3 schon jetzt mit knapp 63.000 Euro zu Buche. Nach der Steuererhöhung dürfte der Preis empfindlich steigen. Die höhere Steuer gilt dann auch auf gebrauchte Elektroautos, weshalb die Nachfrage aus dem Norden dann wieder sinken dürfte. Verkäufer sollten übrigens unbedingt auf die sogenannte Umweltbonus-Frist achten. Unterschreitet die Zulassung auf den deutschen Käufer eine E-Autos bei dessen Verkauf nämlich sechs Monate, müsste der Käufer die Prämie zurückzahlen.
Ebenfalls interessant: Verbrauchswerte – Tesla Model 3 ist der Effizienzking
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team