„Geek Week“-Podcast: Apple TV, Google TV, Musik in der Wolke


Die aktuelle Ausgabe des „Geek Week“-Podcast dreht sich ums Fernsehen der Zukunft und Musik in der Cloud.
Das Thema Fernseher dürfte im nächsten Jahr das ganz große Thema werden: Nicht nur Apple wird vermutlich ein TV-Gerät auf den Markt bringen, auch Google will das bislang wenig erfolgreiche Google TV Betriebssystem zu einem ähnlichen Erfolg führen wie das beim Smartphone-Betriebssystem Android gelungen ist.
Sony sucht dagegen einen ganz anderen Weg: Es will die amerikanischen TV-Kabelanbieter umgehen und steht angeblich im Gespräch mit den großen US-TV-Networks. Das Ziel: Die wichtigsten TV-Anbieter im Netz zu streamen.
Wie lange noch ist Yahoo eigenständig? Vielleicht bald schon nicht mehr. Microsoft darf angeblich in die Bücher des einstmals erfolgreichen kalifornischen Internet-Unternehmens blicken.
iTunes in der Cloud und Google Music erobern in den USA den Musikmarkt. In Deutschland ist das – höhöhö – noch Zukunftsmusik. Wie genau die beiden Dienste funktionieren, erfahrt ihr im Podcast.
„Nothing but Tech aus Deutschland und den USA“ ist das Motto des Audio-Podcast „Geek Week“. Die beiden Macher Frederic Lardinois und Marcus Schuler sitzen in eben diesen beiden Ländern und schalten sich einmal die Woche zusammen, um diesen Podcast aufzunehmen und die wichtigsten Themen aus Web und Tech zu besprechen. Dazu holen sie sich in der Regel einen Gast ins virtuelle Studio.
Weiterführende Links zum Thema:
- Die aktuelle Episode könnt ihr hier hören…
- „Geek Week“ bei iTunes abonnieren…
- Die beiden Macher von „Geek Week“ vorgestellt…
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Netter, kurzer Podcast dem ich jedem Techi, wie auch nicht-Techi empfehlen kann. Die Unterstützung durch t3n ist thematisch sinnvoll und „gefällt mir“