Gegen Gerüchte: Tiktok veröffentlicht Website zum Thema Datenschutz und Sicherheit

Während US-Präsident Donald Trump die angeblich mangelnde Sicherheit von Tiktok kritisiert, veröffentlicht der chinesische Konzern eine eigene Website mit Informationen zum Thema. „Angesichts der Gerüchte und Fehlinformationen über Tiktok, die in Washington und in den Medien um sich greifen, sollten wir die Dinge richtigstellen“, schreibt Tiktok dort.
Die USA werfen der Tiktok-Mutter Bytedance unter anderem vor, sensible Daten an chinesische Sicherheitsbehörden weiterzugeben. Aus diesem Grund will Trump Bytedance wohl zwingen, das US-Geschäft von Tiktok zu verkaufen. Microsoft und Oracle sind als mögliche Käufer im Spiel.
Tiktok beteuert auf der neuen Seite erneut, diese Vorwürfe seien „unbegründet und offenkundig falsch.“ Mit einer eigenen Zusammenstellung an Statements, FAQ, Medienberichten und Einschätzungen von Branchenexperten will Tiktok seine Nutzer davon überzeugen.
Auf der Website sind zudem Informationen über die Privatsphäre-Einstellungen der App zu finden sowie über die Community-Guidelines. Tiktok erklärt, wo und wie Daten gespeichert und verarbeitet werden. Auch die Transparenzberichte der vergangenen zwei Jahre sind dort veröffentlicht.
Mit diesen Informationen will Tiktok das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer in den USA gewinnen beziehungsweise halten. Gleichzeitig wehrt Tiktok sich weiterhin auch rechtlich gegen die Vorwürfe der USA.
- Paukenschlag: Trump zwingt Tiktok-Eigner Bytedance zur Rückabwicklung der Musical.ly-Akquisition
- Trump will Tiktok-Verkauf in den USA anordnen – Microsoft könnte zuschlagen
- Skurril: Oracle will angeblich Tiktok kaufen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Richtig stellen? Wohin wird denn da etwas gestellt? Da es bei der Wiederholung ebenfalls auseinandergeschrieben wird, kennt die Schreiberin offenbar den Unterschied zwischen richtigstellen und richtig stellen nicht.
Vielen Dank für den Hinweis! Ist jetzt richtiggestellt :)