Anzeige
Anzeige
News

Gehalt von Top-IT-Managern: In diesen öffentlichen Unternehmen verdienen sie das meiste Geld

Eigentlich sind Gehälter von Top-Manager:innen oft geheim. Allerdings zeigt eine Studie jetzt, wie viel Geld Führungskräfte in Positionen öffentlicher Unternehmen in etwa verdienen. Und in einigen Bereichen ist das weniger als gedacht.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Studie legt IT-Gehälter in öffentlichen Unternehmen offen. (Foto: Stocklite/Shutterstock)

Geschäftsführer:innen und Vorstandsmitglieder öffentlicher Unternehmen lassen sich nur ungern in die Karten schauen, wenn es um ihre Gehälter geht. So legt nur jede:r fünfte Top-Manager:in auf kommunaler Ebene die eigene Vergütung offen. Auf Bundes- und Länderebene sind es immerhin 42,2 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Studie beleuchtet Managementgehälter

Etwas Licht ins Dunkel bringt da die aktuelle Public-Pay-Studie 2024 der Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee. Für die aktuelle Ausgabe der jährlich erscheinenden Studie wurden 10.649 Top-Managementmitglieder aus 7.177 öffentlichen Unternehmen untersucht, wie es in einer entsprechenden Mitteilung heißt.

Demnach lässt sich in Sparkassen mit Abstand am meisten verdienen. Hier können Mitglieder der Führungsebene im Schnitt (Median) mit 390.000 Euro pro Jahr rechnen. Davon werden 38.000 Euro in Form einer variablen Vergütung gezahlt.

Anzeige
Anzeige

Immerhin noch jeweils – teils deutlich – über 200.000 Euro jährlich erhalten Top-Manager:innen, die in Flug- und Seehäfen, öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, bei Stadtwerken sowie Energie- und Wasserversorgern oder in Krankenhäusern arbeiten.

Gehälter im Bereich IT/Digitalisierung

Der Bereich IT/Digitalisierung hinkt da deutlich hinterher. Hier werden durchschnittlich 169.000 Euro gezahlt, davon 25.000 variabel. Allerdings schwankt die Höhe der Gehälter von Top-IT-Manager:innen in öffentlichen Unternehmen je nach Zahl der Angestellten immens.

Anzeige
Anzeige

In öffentlichen IT-Firmen mit weniger als 50 Mitarbeiter:innen gibt es nur 131.000 Euro pro Jahr, wie Business Insider schreibt. Dort wo rund 250 und mehr Mitarbeiter:innen tätig sind, kann die Führungsebene etwa 238.000 Euro im Jahr erwarten.

Öffentliche Unternehmen mit IT-Aufgaben

Im Bereich IT/Digitalisierung führen die Studienautor:innen eigenen Angaben zufolge Unternehmen, die sich mit der Planung, Entwicklung, Verwaltung und dem Betrieb von IT und Kommunikationsnetzen sowie zugehörigen Dienstleistungen beschäftigen.

Anzeige
Anzeige
Dein neuer Job? Diese 5 Berufe der Zukunft solltest du im Auge behalten Quelle:

Die Studie schränkt aber auch ein, dass die dort aufgeführten Gehälter für die IT-Branche „vor dem Hintergrund der vergleichsweise geringen Zahl an offengelegten Vergütungsdaten einzuordnen und zu reflektieren“ seien. Heißt: Die Datenbasis ist so gering, dass dies Auswirkungen auf den Durchschnittswert haben kann.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige