Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Gemini CLI: Entwickler können die Google-KI jetzt kostenlos direkt im Terminal nutzen

Google hat mit Gemini CLI eine Version seiner KI vorgestellt, die direkt in die Terminals von Entwickler:innen integriert wird. Das Open-Source-Tool soll beim Coden helfen, kann aber noch einiges mehr.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Gemini CLI: Google-KI kommt ins Terminal. (Bild: Google)

Für Entwickler:innen ist die Kommandozeile (Command Line Interface, CLI) nicht einfach nur ein Tool, sondern vielmehr ihre Heimat. Findet zumindest Google und stellt mit Gemini CLI einen in Terminals integrierbaren Open-Source-KI-Agenten vor.

Anzeige
Anzeige

Gemini CLI: Hilfe beim Coden und mehr

Wie es in einem entsprechenden Blogeintrag heißt, sollen Entwickler:innen damit einen einfachen Zugang zur Google-KI bekommen. Gemini CLI soll vor allem beim Coden unterstützen, soll aber noch viel mehr können.

Zu den möglichen weiteren Aufgabengebieten gehören laut Google die Erstellung von Inhalten, die Lösung von Problemen, die Erledigung von Online-Recherchen oder das Task-Management. Auch das Ausführen von Befehlen und die dynamische Fehlerbehebung soll die Google-KI beherrschen.

Anzeige
Anzeige

Google-KI erweitern und anpassen

Erweitert werden können die Funktionen durch die integrierte Unterstützung des Model Context Protocol (MCP). Entwickler:innen sollen die Eingabeanforderungen und Anweisungen an ihre spezifischen Anforderungen und Workflows anpassen können. Zudem soll Gemini CLI auch nicht-interaktiv in den Scripts aufgerufen werden können.

Darüber hinaus wurde Gemini CLI in Gemini Code Assist integriert, Googles KI-Coding-Assistenten. Das ermöglicht die Nutzung der KI-Funktionen auch in Visual Studio Code. Entwickler:innen können Gemini CLI grundsätzlich kostenlos verwenden. Voraussetzung ist ein Google-Konto, über das man eine Gratis-Lizenz für die Nutzung des KI-Coding-Helfers bekommt.

Gratis-Zugriff auf Gemini 2.5 Pro

Darüber erhält man Zugriff auf Googles KI-Modell Gemini 2.5 Pro, das laut dem Konzern ein Kontextfenster von einer Million Token bietet. Google ist auch bei der Gewährung der kostenlos nutzbaren Kontingente großzügig. Pro Minute können bis zu 60 Anfragen gestellt werden. Die tägliche Nutzung ist bei 1.000 Anfragen gedeckelt.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)

Gemini CLI steht als Vorschau zum Ausprobieren bereit. Entwickler:innen fordert Google explizit auf, den Open-Source-Code unter die Lupe zu nehmen, um nach möglichen Bugs oder Sicherheitsproblemen Ausschau zu halten. Sie sollen auch Feature-Wünsche oder mögliche Verbesserungen im Code melden.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren