GitHub macht mit der Integration von künstlicher Intelligenz in der Programmierwelt weiter Schritte nach vorne. Nach der Veröffentlichung des KI-Coders Copilot X früher in diesem Jahr setzt das Unternehmen nun noch einen drauf und präsentiert den Copilot Chat, einen speziell auf Programmierer ausgerichteten Chatbot.
Der neue Helfer basiert auf dem von OpenAI entwickelten ChatGPT 4 und wird direkt in Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio oder VS Code integriert. Das bedeutet, dass Entwickler während ihrer Arbeit mit dem Code direkte Unterstützung erhalten können.
Der KI-Chatbot erkennt, welchen Code der Programmierer geschrieben hat und welche Fehlernachrichten aufgetreten sind. Daraus leitet er kontextbasierte Lösungen ab und bietet sie dem Anwender an.
Copilot Chat: Kontextbasierte Unterstützung in vielen Situationen
Das Ziel des Copilot Chats besteht darin, Entwicklern Zeit zu sparen. Sie sollen mehr Zeit für das Coden und weniger für das Troubleshooting aufwenden müssen. Der KI-Bot bietet hilfreiche Tipps und schlägt Lösungen für auftretende Probleme im Code vor.
Er kann Programmierern sogar Code erklären, der von anderen geschrieben wurde, und so die Entschlüsselung fremder Codeblöcke erleichtern. Darüber hinaus soll Copilot Chat auch dabei helfen, den Code sicherer zu machen.
Er kann den Code durchleuchten und geeignete Sicherheitsmaßnahmen vorschlagen. GitHub betont, dass der Copilot für Programmierer jeder Stufe geeignet ist und damit einen Beitrag zur Demokratisierung der Entwicklung leisten soll.
Copilot Chat zunächst nur für Unternehmen verfügbar
Allerdings ist der Copilot Chat zunächst nur in einer limitierten öffentlichen Beta für Business-Kunden von GitHub verfügbar. Diese können die Beta ab sofort aktivieren.
GitHub ist überzeugt, dass der KI-Chatbot Entwickler bis zu zehnmal produktiver machen und das globale Bruttoinlandsprodukt bis 2030 durch diese Produktivitätssteigerung um 1,5 Billionen US-Dollar anheben kann.