Google Chrome OS: Wird morgen auch das Chromebook präsentiert?

Gerüchte um das Chrome-Event: Kommt Chrome OS samt Chromebook?
Die Gerüchte wurden zunächst von den üblichen Verdächtigen der Tech-Blogosphere untermauert: In den letzten Tagen war auf TechCrunch und Engadget mehrfach über das Chrome OS spekuliert worden – mitsamt Bildbeweisführung. Die dann verschickte und aufs Detail sezierte Einladung zu dem morgigen Chrome-Event hielt sich dann doch inhaltlich recht vage und stellte lediglich spannende Neuigkeiten rund um die Präsentation des Google Chrome OS in Aussicht. Auch die Veröffentlichung einer internen Google-Entwickler-Mail schien die Spekulationen zu bestätigen. Die Blogosphere nimmt wohl nicht zu Unrecht an, dass die jüngste Veröffentlichung der aktuellen und 8. Version des Chrome-Browsers eine deutliche Sprache für das große Geheimnis Chromebook sein müsse – denn nur das würde ein eigenes Event rechtfertigen.

Das Chromebook mit Google Chrome OS könnte schon morgen vorgestellt werden (Bild: Engadget).
Chrome OS & App-Store
Warum die Aufregung? Neben Android soll das Chrome OS das nächste Open Source Zugpferd für Mobile Endgeräte werden und nachhaltigen Erfolg im Note- und Netbook-Markt garantieren – der bei all dem Hype ums Mobile Web und Smartphones beinahe in Vergessenheit zu geraten droht. Seit der ersten Präsentation im Sommer 2009 ist der Quellcode nun seit über einem Jahr zugänglich. Überraschungen zur Leistungsfähigkeit des auf Linux basierenden Cloud-OS wird es also kaum geben. Soviel verrieten die Entwickler während der letztjährigen Demonstration:
Der veröffentlichte E-Mail-Verkehr der Entwickler deutete es außerdem bereits an: Morgen könnte neben dem Chrome OS auch gleich der passende App-Store vorgestellt werden. Ähnlich wie der Android Market für Smartphones soll dieser eine umfangreiche Anzahl passender Web-Apps für das Cloud-Betriebssystem bereit halten. Diese Kombination verspricht durchaus spannendes Potenzial und könnte sich als wegweisende Entwicklung herausstellen.
Das Chromebook
Analog zu bereits erfolgten Markteinführungen will Google auch mit seinem Chrome OS eine eigene Hardware einführen, um die Möglichkeiten des Systems schon zum Start präsentieren zu können. Stichwort: Nexus One für das Android Betriebsystem. Demnach könnte das Chromebook also bereits nach dem morgigen Event zum Verkauf bereit stehen. Jim Wong, Chef des Acer IT-Business, betonte aber, dass das Betriebssystem auf anderen Plattformen erst im nächsten Jahr eine große Einführung erleben werde. So soll die erste Lieferung des Chromebook auch nur aus 65.000 Geräten bestehen – die dann zunächst nur für Google-Mitarbeiter erhältlich sein sollen. Auch dieses Vorgehen wäre von der Android-Einführung bekannt. Wir berichteten bereits vor einem knappen Jahr über die technischen Daten eines Chromebooks.
Die Vermutung, im Verlauf des morgigen Dienstages alle drei neuen Google Produkte, Chrome OS, App Store für Chrome OS Web-Apps und das Chromebook präsentiert zu bekommen, ist also nicht unwahrscheinlich.
Weiterführende Links
- Google Begins Emailing Extension Developers To Get Ready For Chrome Web Store – TechCrunch
- This is the Google Chrome OS netbook keyboard – Engadget
- Google to hold Chrome OS event, unveil netbook on Dec. 7 – Examiner
- Google Releases Stable Version of Chrome 8 – Mashable
[Update 07.12.2010: Google stellt Chrome OS, Chrome Web Store und Chrome Notebook vor]
Wow, nur 10x das Wort Chromebook genutzt. ;)