Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google testet KI-Button auf der Startseite – welches Feature dafür verschwinden könnte

Einige Google-Nutzer:innen haben einen neuen Button für die Aktivierung des KI-Modus auf der Startseite der Suchmaschine entdeckt. Offenbar testet Google dafür gerade die beste Position. Womöglich könnte damit ein altbekanntes Feature verschwinden.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Wegen KI könnte ein schon seit dem Google-Launch vorhandenes Feature verschwinden. (Grafik: Midjourney/t3n)

Google bastelt derzeit weiter daran, seine Suchmaschine mit neuen Funktionen zu pimpen. Zuletzt wurde mit einem Diskussionsforum experimentiert, das der Google-Suche vor dem Hintergrund des KI-Hypes wohl einen menschlicheren Anstrich verleihen sollte.

Anzeige
Anzeige

Google experimentiert mit KI-Modus-Button

Abgesehen davon prescht Google aber mit voller Geschwindigkeit in Richtung KI-Ergebnisliste. In den USA haben einige Nutzer:innen jetzt einen neuen Button für den kommenden KI-Modus („AI Mode“) entdeckt, für den Google offenbar den perfekten Ort sucht.

Während der zum Teil auffällig farbig umrandete Button bei einigen Nutzer:innen direkt im Suchschlitz neben dem Bildersuche-Icon zu finden war, befand er sich bei anderen direkt neben dem Suche-Button. Und Letzteres würde bedeuten, dass ein Urgestein der Google-Suche seinen Platz räumen müsste.

Anzeige
Anzeige

Muss ein Google-Urgestein weichen?

Denn seit dem Launch der Suchmaschine findet sich unter dem Suchschlitz und neben dem Suche-Button ein Button für die sogenannte Suche „Auf gut Glück“ („I‘m Feeling Lucky). Wie der Google-Watchblog erklärt, wäre das Streichen dieses Nischen-Features, das die meisten Nutzer:innen wahrscheinlich ohnehin nie oder nur sehr selten nutzen, aber folgerichtig.

Schließlich dürfte die Möglichkeit, per Knopfdruck automatisch auf das erste Suchergebnis einer Anfrage zu gelangen, von Google einst als Marketinggag eingeführt worden sein. Nach dem Motto: „Seht her, Google ist so gut, dass sich Nutzer:innen blind zum besten Ergebnis führen lassen können“.

Anzeige
Anzeige

KI-Ausrichtung sorgt für Traffic-Einbruch

Mit den späteren Erweiterungen und dem jetzigen rasanten KI-Ausbau will Google aber vor allem eins: die Nutzer:innen möglichst lange auf der eigenen Seite halten. Und die Strategie geht auf – zulasten der Website-Betreiber:innen. Allein die prominent angezeigte „Übersicht mit KI“ („AI Overviews“) soll vor allem kleineren und mittelgroßen Websites einen historischen Traffic-Einbruch beschert haben.

Der KI-Modus könnte diesen Abwärtstrend noch beschleunigen. Soll er doch suchenden Google-Nutzer:innen ausführliche Antworten im KI-Chatbot-Stil statt bloßer Link-Listen liefern.

Anzeige
Anzeige

KI-Button: Google wiegelt ab

Wann der neue KI-Modus-Button kommt, ist nicht bekannt. Google hatte einen entsprechenden Test Anfang Mai 2025 zwar angekündigt, aber keine weiterführenden Informationen bekanntgegeben. Es handle sich „nur um eines von vielen Experimenten“, wiegelte Google-Sprecherin Ashley Thompson gegenüber The Verge ab.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)

Das allerdings darf stark bezweifelt werden. Schließlich plant Google wohl sogar eine Änderung seines Logos, um seiner KI-Ausrichtung Ausdruck zu verleihen. Ob es damit noch eine Chance für den Verbleib des „Auf-gut-Glück“-Buttons gibt? Und sei es nur aus nostalgischen Gründen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige