Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Bisher nur im Browser verfügbar: Google spendiert praktischem KI-Dienst eigene App

Im Sommer 2023 hat Google mit NotebookLM eine KI-Anwendung an den Start gebracht, die aus verschiedenen Inhalten der Nutzer:innen Zusammenfassungen oder Skripte erstellt. Jetzt soll endlich eine mobile App kommen. Was bisher bekannt ist.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

NotebookLM bereitet deine Inhalte auf. (Foto: Shutterstock/Pixels Hunter)

NotebookLM ist ein praktisches KI-Tool, das sich mit verschiedenen Inhalten füttern lässt, die es dann zusammenfasst oder zu Skripten verarbeitet. Auch eine Podcast-Funktion gibt es mittlerweile, bei der sich zwei KI-Hosts im Gespräch miteinander mit vorgegebenen Themen beschäftigen.

Anzeige
Anzeige

NotebookLM soll eigene App bekommen

Was es aber seit dem Start von NotebookLM nicht gab, ist eine native App. Seit dem Start im Sommer 2023 – in Deutschland steht die Anwendung seit Juni 2024 zur Verfügung – konnten Nutzer:innen NotebookLM nur im Browser verwenden. Das soll sich bald ändern.

Das hat Google über den offiziellen NotebookLM-Account bei X angekündigt. „Die NotebookLM-App kommt bald“, heißt es da. Wie Android Police schreibt, ist das das erste Mal, dass Google die Arbeit an einer eigenen App für den KI-Dienst offiziell bestätigt.

Anzeige
Anzeige

Google hält sich mit Details zurück

Leider sind weiterführende Informationen nur spärlich verfügbar. So hat sich Google noch nicht dazu geäußert, ob die App wirklich nativ sein wird, oder ob lediglich die Web-Erfahrung auf das Smartphone portiert werden soll.

Bekommt die App Funktionen spendiert, die es in der Web-Ausführung nicht gibt? Wissen wir schlicht noch nicht. Ebenfalls unklar ist, ob die App zunächst nur als Android-Version startet, oder ob es auch gleich mit einer iOS-Version losgeht.

Anzeige
Anzeige

App-Start wahrscheinlich im Sommer 2025

Zu einem möglichen Launchdatum hat Google auch noch keine Angaben gemacht. Aktuell heißt es dazu nur „bald“. Da die wichtigen Neuerungen bei NotebookLM bisher vorrangig im Juni oder Juli gekommen sind, prognostizieren wir einen Start im Sommer 2025.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)

In jedem Fall wäre eine eigene App für NotebookLM ein wichtiger Meilenstein, um die Nutzung und Verbreitung weiter anzukurbeln. Denn dank App könnten Nutzer:innen ihre Projekte auch bequem unterwegs bearbeiten.

Anzeige
Anzeige

Außerdem würde eine Aufnahme in die App-Stores von Google und Apple natürlich die Sichtbarkeit erhöhen und neue Nutzer:innen auf den Dienst aufmerksam machen. Und: Google könnte in der App ein paar UI-Defizite ausbessern, etwa Elemente, die sich überlappen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige