Anzeige
Anzeige
News

NotebookLM: Googles KI-Notizbuch-Tool erstellt jetzt Podcasts für dich

Google hat seiner KI-Notizbuch-Anwendung NotebookLM eine neue Funktion spendiert. Aus den Inhalten, mit denen Nutzer:innen das Tool füttern, können jetzt Podcasts mit zwei KI-Stimmen erstellt werden. Woran es noch hakt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Interviews, Unterhaltung oder sogar Hörspiele: Die Welt der Podcast-Apps hat einiges zu bieten. (Branislav Nenin/ Shutterstock)

Im Sommer 2023 hatte Google mit NotebookLM eine Anwendung veröffentlicht, die mit KI-Support aus verschiedenen, auch komplexen Inhalten der Nutzer:innen Zusammenfassungen sowie Glossare oder Skripte erstellt. Seit Juni 2024 steht das KI-Notizbuch-Tool auch in Deutschland zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige

Podcast-Funktion Audio Overview

In den vergangenen Monaten hatte Google die Anwendung mit einigen neuen Funktionen aufgepimpt. Jetzt kommt mit „Audio Overview“ ein neues spannendes Feature, das schon auf der Google I/O 2024 angeteasert wurde. NotebookLM ist jetzt in der Lage, die von den Nutzer:innen eingegebenen Quellen und Dokumente in Podcasts umzuwandeln.

In diesem Podcast wird das Material der Nutzer:innen nicht nur zusammengefasst. Zwei KI-Hosts sollen zudem Verbindungen zwischen verschiedenen Themen herstellen und sich dazu austauschen, wie Google erklärt.

Anzeige
Anzeige

Audio Overview steht auch in der deutschen NotebookLM-Version zur Verfügung. Um das Ganze zu starten, öffnet ihr ein schon existierendes Notizbuch – oder erstellt ein neues. Anschließend unten auf „Notebook-Leitfaden“ klicken und dann rechts oben auf „Erstellen“.

Ausgabe bisher nur auf Englisch

Die Podcast-Funktion gibt es bisher nur in englischer Sprache. NotebookLM kann aber auch deutschsprachige Inhalte verarbeiten. Die KI-Podcast-Hosts, eine männliche und eine weibliche KI-Stimme, unterhalten sich dann auf Englisch darüber.

Anzeige
Anzeige

In unserem kurzen Test hat die Umwandlung eines Vorbereitungsskripts für eine Veranstaltung in einen Podcast innerhalb von wenigen Minuten funktioniert. Google weist darauf hin, dass das bei größeren Mengen an Input entsprechend länger dauern kann.

Launiger Vortrag der KI-Hosts

In unserem Fall wurde aus einem gut gefüllten A4-Blatt ein fünfminütiger Podcast, in dem die beiden KI-Stimmen sich recht launig zu dem vorgegebenen Thema austauschten. Immer wieder kommentieren die Hosts ihren Vortrag gegenseitig mit einem „Aha“ oder „Exactly“. Auch ein kurzes Auflachen ist hin und wieder dabei.

Anzeige
Anzeige
Podcast Audio Overview

Neues NotebookLM-Feature: Podcast-Funktion Audio Overview. (Screenshot: Google)

Obwohl schon herauszuhören ist, dass es sich um KI-generierte Stimmen handelt, schlägt sich das Tool nicht schlecht bei der Umsetzung der Inhalte in einen Podcast. Das Ganze wirkt allerdings oft so, als ob die Inhalte vorgelesen würden – also nicht frei gesprochen.

KI halluziniert und erfindet Wörter

Den Kolleg:innen bei The Verge sind derweil Halluzinationen aufgefallen, etwa, wenn es um die Erfindung der Glühbirne durch Thomas Edison geht. Da wird der erbitterte Konkurrenzkampf um Erfindung, Patentierung und Vermarktung zu einem Beispiel für funktionierendes Teamwork hochstilisiert.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)

Auch beim Aussprechen und Erklären von Begriffen tut sich die KI schon mal schwer. So bezeichnet sie Platin als „Bling-Bling-Metall“. Auffällig ist zudem der launige Grundton. Hier darf man fragen, ob das bei ernsteren Themen wie Krieg oder Tod tatsächlich angebracht ist.

Anzeige
Anzeige

Auch bei Podcasts gilt: Fakten überprüfen

Von Google heißt es dazu, dass die Podcast-Funktion keine umfassende oder objektive Übersicht zu einem Thema sein kann, sondern einfach die vorgegebenen Inhalte widerspiegelt. Und: NotebookLM kann dabei, wie alle KI-Tools, falschliegen. „Daher sollten Sie alle Fakten unabhängig überprüfen“, so der entsprechende Warnhinweis.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige