Anzeige
Anzeige
News

Wie Google aus deinem Newsfeed einen KI-Podcast macht

Google experimentiert aktuell mit „Daily Listen“, einer Funktion, die aus den Newsfeeds der Nutzer:innen täglich einen personalisierten KI-Podcast machen soll. Dass solche KI-Zusammenfassungen schiefgehen können, zeigt ein Tech-Konkurrent.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Daily Listen: Google lässt KI News zusammenfassen und einen Podcast generieren. (Foto: JarTee/ Shutterstock)

Mit dem Feature „Audio Overview“ seines KI-Notizbuch-Tools NotebookLM hat Google schon gezeigt, wie der Konzern sich die Erstellung KI-generierter Podcasts vorstellt. Hierbei füttern Nutzer:innen die KI mit Inhalten, die dann in einen Podcast umgewandelt werden.

Anzeige
Anzeige

Google-KI erstellt Podcast aus Newsfeed

Ähnlich, jedoch basierend auf dem Suchverhalten und Nachrichtenkonsum von Google-Nutzer:innen, funktioniert „Daily Listen“. Dabei wird mit KI-Support aus den entsprechenden Suchergebnissen und Nachrichteninhalten täglich ein personalisierter Podcast erstellt – inklusive der Anzeige des vorgetragenen Textes.

Die täglich erstellte Episode soll rund fünf Minuten lang sein und einen Überblick darüber geben, was sich in den Bereichen, die die jeweiligen Nutzer:innen interessieren, über den Tag hinweg abgespielt hat. Präsentiert wird das Ganze in einer Art Player, über den sich die Inhalte etwa pausieren oder zurückspulen lassen, wie 9to5google.com berichtet.

Anzeige
Anzeige

Experiment bisher nur für US-Nutzer

Außerdem kann man den Podcast auch stummschalten, um nur den Text zu lesen. Unter dem Player finden sich weiterführende Informationen zu den jeweils gelieferten Themen. Bei dem Feature handelt es sich allerdings bisher noch um ein Experiment, das Nutzer:innen in den USA vorbehalten ist.

Für Publisher könnte das einen weiteren Rückgang der per Google auf ihre Onlinepräsenzen geschickten Nutzer:innen bedeuten. Theoretisch müsste man ja nicht mehr auf die einzelnen Artikel klicken, um einen genaueren Überblick über die Nachrichtenlage des Tages zu bekommen, als es das Verfolgen von Titeln und Snippets bisher ermöglicht.

Anzeige
Anzeige

Apple Intelligence produziert Fake-News

Google wird dabei aber darauf achten müssen, dass der hauseigenen Gemini-KI nicht ähnliche Fehler unterlaufen wie Apple Intelligence. Die von Apple angebotenen KI-Zusammenfassungen („AI Summaries“) liegen etwa bei Nachrichten so daneben, dass sich die BBC schon bei dem iPhone-Hersteller zu einer Beschwerde gezwungen sah.

Zu den von der Apple-KI generierten Fake-News gehört etwa die Ernennung eines falschen Dart-Weltmeisters und das angebliche Coming-Out eines Tennisspielers. Bei Reddit findet sich ein eigenes Subreddit zu den Apple-Intelligence-Fehlern. Demnach wurden zuletzt Mel Gibson und Nikki Glaser fälschlicherweise für tot erklärt.

Anzeige
Anzeige
Apple Intelligence: In diesen 6 Fällen lag die KI daneben Quelle: Foto: Volodymyr TVERDOKHLIB/Shutterstock

Neben der BBC waren etwa auch die Daily Mail oder die New York Times betroffen. Und selbst bei privaten Chatverläufen kommt es zu teils befremdlichen, fehlerhaften Zusammenfassungen. Apple hat derweil Abhilfe über ein Update versprochen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige