
Das sind die Pixel Buds der zweiten Generation. (Bild: Google)
Wer sich für Googles Nest-Newsletter registriert hat, bekam in der Nacht zum Mittwoch eine E-Mail, die sich auf den ersten Blick mit neuen Features für die Nest-Geräte des Herstellers befasst. Gegen Ende der E-Mail verweist Google auf seinen Store und zeigt einige Geräte, darunter das Pixel 5 (Test).

Nanu? Pixel Buds in Waidmannsgrün? (Screenshot: 9to5Google)
Mit dabei ist auch ein geöffnetes Case mit Ohrstöpseln, die auf den ersten Blick wie gewöhnliche Pixel Buds (Test) aussehen. Bei genauerem Hinsehen und in Kenntnis der aktuellen Version ist zu entdecken, dass die Ladeleuchte von unten nach oben gerutscht ist und das Innere des Lade-Cases durchgefärbt erscheint. Bislang hatte Google seine Buds lediglich in Bi-Color mit starken Kontrasten gefertigt.
Den Kollegen von 9to5Google zufolge soll es sich bei den gezeigten Ohrstöpseln um die schon länger erwarteten Pixel Buds A handeln. Neben dem gezeigten und bisher von Google nicht verwendeten Dunkelgrün soll es auch eine Variante in einem gedeckten Weiß geben.
Dass ein Marktstart der neuen Stöpsel bevorsteht, legt auch die Einreichung entsprechender Unterlagen bei der US-Genehmigungsbehörde FCC (Federal Communications Commission) nahe.
Die Pixel Buds A sollen dem Vernehmen nach eine günstigere Variante der Pixel Buds werden. In den USA wird ein Preis zwischen 99 und 129 US-Dollar erwartet. Dort kosten die normalen Pixel Buds 179 Dollar.
In Deutschland müssen wir für die aktuellen Pixel Buds 199 Euro zahlen. Eine A-Variante dürfte damit eher im Bereich um 150 Euro angeboten werden. Hierzulande hatte Google die Pixel Buds der zweiten Generation im Juli 2020 in den Verkauf gebracht. In einem ausführlichen Test hatten wir die Stöpsel zwar als gut aber zu teuer bezeichnen müssen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team