Bei Google Maps sieht jetzt alles anders aus – doch niemand mag das Update

(Foto: Big Tuna Online/Shutterstock)
Menschen sind Gewohnheitstiere. Veränderungen lösen oft Skepsis und Kritik aus, zum Beispiel wenn es um etablierte Apps wie Google Maps geht. In den letzten Wochen hat die beliebte Navigations-App einen neuen Anstrich erhalten, und ein Blick auf X und Reddit zeigt, dass die Reaktionen bisher eher negativ ausfallen.
Google Maps hat eine überarbeitete Farbpalette eingeführt. Insbesondere die blaue Farbe der Gewässer ist jetzt deutlich heller und neigt fast zu einem blaugrünen Ton. Die einst weißen Straßen sind nun grau, und die Waldgebiete erscheinen dunkler grün als zuvor. Für Parks und Naturgebiete wird nun ein hellerer Grünton verwendet, der einen ansprechenden Kontrast zu den grauen Straßen bilden soll. A
uch Autobahnen erscheinen nun in einem dunkleren Grau mit blauen Untertönen, um thematisch mit den Straßen zu harmonieren. Die gestrichelten Wanderwege werden durch die neue Farbgebung weniger auffällig, während Gebäude und Bauwerke weiterhin in Grau oder hellgelb erscheinen, je nach ihrer Bedeutung.
Obwohl diese Veränderungen eher subtil sind, können sie für langjährige Nutzer, die sich an das alte Farbschema gewöhnt haben, durchaus irritierend sein. Laut Google soll die aktualisierte Farbpalette die Kontraste zwischen den einzelnen Komponenten vergrößern und somit die Karten besser lesbar machen.
Die Tests für die neue Optik wurden bereits im August gestartet. Jetzt ist die umfassendere Einführung auf Android- und iOS-Geräten im Gange. Auch wenn die neuen Farben Maps ein bisschen lebendiger wirken lassen, müssen sich die Nutzer erst an die Änderungen gewöhnen. Ob die neuen Farben langfristig positiv aufgenommen werden oder ob Nutzer weiterhin ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck bringen, wird sich zeigen. Gut möglich, dass Google bei anhaltendem negativen Feedback noch einmal Anpassungen vornimmt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Die Headline lügt. Ich mag das Update :)