
Google-Mitarbeiter müssen auf absehbare Zeit nicht ins Büro zurückkehren. Firmenchef Sundar Pichai hat in einem internen Memo erklärt, dass die Mitarbeiter bis Juli 2021 im Homeoffice arbeiten können. Das geht aus einem Bericht des Wall Street Journals hervor. Google hatte den Großteil der Angestellten des Konzerns Anfang März aufgrund der Coronapandemie ins Homeoffice geschickt. Ursprünglich sollte diese Regelung nur bis Ende des Jahres gelten.
Googles Homeoffice-Regelung betrifft rund 200.000 Vollzeitangestellte und Vertragsarbeiter. Von der Verlängerung sollen vor allem Angestellte mit Kindern profitieren. Noch ist in vielen Erdregionen unklar, ob der Schulunterricht nach den Sommerferien wieder aufgenommen werden kann.
Mit agilem Recruiting die richtigen Talente finden und binden – in unserem Guide erfährst du, wie es geht!
Mitarbeiter der Amazon-Firmenzentrale sollen nach jetziger Planung bis Ende 2020 im Homeoffice bleiben. Auch die Facebook-Belegschaft soll bis Ende des Jahres von zu Hause aus arbeiten. Unter Umständen kommen aber nicht alle zurück in Büro: Facebook will einigen Angestellten auch nach der Pandemie die Möglichkeit zur Heimarbeit geben. Firmenchef Mark Zuckerberg hatte bereits im Mai gemutmaßt, dass über die nächsten zehn Jahre bis zu 50 Prozent der Belegschaft das Angebot annehmen könnten.
Auch Twitter-Chef Jack Dorsey hat einem Teil seiner Angestellten angeboten, nach der Pandemie weiter von zu Hause arbeiten zu können. Das Angebot gilt für die Mitarbeiter, die keinen physischen Zugang zu den Servern des Unternehmens benötigen. Der derzeitige Plan von Microsoft sieht vor, dass die Angestellten im Oktober an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Snapchat-Betreiber Snap hatte die Homeoffice-Regelung kürzlich von September 2020 auf Januar 2021 verlängert.
Ebenfalls interessant:
- „Vorurteile in Luft aufgelöst“: Bis zu 140.000 Siemens-Mitarbeiter dürfen ins Homeoffice
- Homeoffice-Befragung: Mehrheit der Deutschen sehnt sich ins Büro zurück
- Studie: Homeoffice wirkt positiv – weniger Stress, mehr Produktivität
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team