Google könnte schon nächste Woche eine ChatGPT-Alternative vorstellen

Google plant einiges in den kommenden Monaten. (Foto: Shutterstock/Jay Fog)
Bei Google braut sich etwas zusammen. Wenn wir die Zeichen richtig lesen, stellt das Unternehmen schon bald neue Produkte vor, die mit KI arbeiten. Auch eine Alternative zu ChatGPT ist nicht ausgeschlossen.
Im neuesten Earnings Call spricht Google CEO Sundar Pichai davon, dass Menschen schon bald direkt mit dem „neuesten, leistungsstärksten Sprachmodell als Begleiter für die Suche“ direkt interagieren können.
Zudem sprach er davon, die unglaublichen Möglichkeiten zu erschließen, die KI biete. Bisher hat Google noch kein KI-Produkt wie einen Chatbot oder eine generative KI veröffentlicht. Das Unternehmen forscht allerdings fleißig auf dem Gebiet.
Laut Pichai soll in den nächsten Monaten viel in diesem Bereich passieren und Menschen sollen mit Googles Sprachmodell LaMDA interagieren können. Dabei könnte es sich um den Chatbot Apprentice Bard handeln, der bereits intern bei Google getestet wurde.
Dieser basiert auf dem Sprachmodell und kann Suchergebnisse im Frage-und-Antwort-Modell wiedergeben. Zumindest hatte CNBC einen Entwurf gesehen, der das suggeriert.
Passend zu den Ankündigungen im Earnings Call hat Google ein „Google Presents“-Event am 8. Februar live aus Paris geplant. Der Beschreibung zufolge möchte Google hier die Suche neu gestalten. Dort heißt es:
„Wir überdenken, wie Menschen nach Informationen suchen, diese erkunden und mit ihnen interagieren und gestalten es so natürlich und intuitiv wie nie zuvor, das zu finden, was Sie brauchen.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team