Google Pixel: Fehler bei der Wetter-Anzeige sorgen für Ärger

Wetter auf dem Pixel sieht gut aus? Glaub es vorerst nicht... (Bild: Google)
Die Idee ist eigentlich gut: Googles Pixel-Smartphones zeigen mithilfe der Funktion Live-Anzeige direkt auf dem Sperrbildschirm das Wetter an. Das ist eigentlich praktisch – verwirrt aktuell aber etliche Nutzer:innen auf unnötige Weise. Bei ihnen wird nämlich das Wetter von gestern als „heutige“ Vorhersage und das heutige Wetter als Vorhersage für morgen angezeigt.
Das Ergebnis: Wer morgens in Eile nur schnell aufs Display schaut, läuft Gefahr, sich völlig wetterfalsch zu kleiden – und merkt es erst im Laufe des Tages. Das berichtet Android Authority.
Alles richtig – nur an der falschen Stelle
Das Kuriose an der Sache: Die Pixel Wetter-App selbst liefert korrekte Daten. Auch etwaige Benachrichtigungen stimmen. Der Bug beschränkt sich offenbar auf die Live-Anzeige – also die prominent platzierte Wettervorschau auf dem Sperrbildschirm und dem Startbildschirm-Widget.
Auf Reddit und in Googles eigenen Foren häufen sich entsprechende Berichte. Eine Person bringt es auf den Punkt: „Es zeigt das Wetter für den richtigen Ort – aber morgens die Vorhersage von gestern, abends dann die heutige als morgige.“
Ein anderer Kommentar beschreibt den ganz realen Impact: „Ich habe mein Kind wegen dieses Fehlers in unpassender Kleidung zur Schule gebracht. 24 Grad gestern, 13 heute – danke für nichts.“
Wetter-Zeitreise: Fehler mit Ansage?
Der Bug kommt nicht aus dem Nichts. In der jüngeren Vergangenheit hatte Google bereits an der Pixel-Wetter-App geschraubt. Ein serverseitiges Update entfernte kürzlich die Wetterkarte vollständig – ohne Vorwarnung und ohne sichtbaren Ersatz.
Möglich, dass genau dieses Update auch die Synchronisation zwischen Wetterdaten und Sperrbildschirm zerschossen hat. Zudem wurde im März bereits ein anderer Bug gefixt, bei dem Standortdaten zwischen App, Widget und Live-Anzeige nicht zusammenpassten. Vielleicht hat Google beim Beheben des einen Problems gleich das nächste geschaffen.
Noch gibt es kein offizielles Statement von Google – aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ein weiteres Update folgt. Bis dahin heißt es: lieber einen Blick in die Wetter-App werfen, bevor die Garderobenwahl getroffen wird. Denn wenn es nach der Live-Anzeige geht, ist gestern auch heute – und morgen ohnehin ein Mysterium.