Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google Pixel: Fehler bei der Wetter-Anzeige sorgen für Ärger

Wer sich morgens auf den Sperrbildschirm seines Pixel-Smartphones verlässt, könnte derzeit in die falsche Jacke schlüpfen. Denn die Wetteranzeige verkauft bei vielen Nutzer:innen die gestrige Vorhersage als heutige – mit teils unangenehmen Folgen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Wetter auf dem Pixel sieht gut aus? Glaub es vorerst nicht... (Bild: Google)

Die Idee ist eigentlich gut: Googles Pixel-Smartphones zeigen mithilfe der Funktion Live-Anzeige direkt auf dem Sperrbildschirm das Wetter an. Das ist eigentlich praktisch – verwirrt aktuell aber etliche Nutzer:innen auf unnötige Weise. Bei ihnen wird nämlich das Wetter von gestern als „heutige“ Vorhersage und das heutige Wetter als Vorhersage für morgen angezeigt.

Anzeige
Anzeige

Das Ergebnis: Wer morgens in Eile nur schnell aufs Display schaut, läuft Gefahr, sich völlig wetterfalsch zu kleiden – und merkt es erst im Laufe des Tages. Das berichtet Android Authority.

Alles richtig – nur an der falschen Stelle

Das Kuriose an der Sache: Die Pixel Wetter-App selbst liefert korrekte Daten. Auch etwaige Benachrichtigungen stimmen. Der Bug beschränkt sich offenbar auf die Live-Anzeige – also die prominent platzierte Wettervorschau auf dem Sperrbildschirm und dem Startbildschirm-Widget.

Anzeige
Anzeige

Auf Reddit und in Googles eigenen Foren häufen sich entsprechende Berichte. Eine Person bringt es auf den Punkt: „Es zeigt das Wetter für den richtigen Ort – aber morgens die Vorhersage von gestern, abends dann die heutige als morgige.“

Ein anderer Kommentar beschreibt den ganz realen Impact: „Ich habe mein Kind wegen dieses Fehlers in unpassender Kleidung zur Schule gebracht. 24 Grad gestern, 13 heute – danke für nichts.“

Anzeige
Anzeige

Wetter-Zeitreise: Fehler mit Ansage?

Der Bug kommt nicht aus dem Nichts. In der jüngeren Vergangenheit hatte Google bereits an der Pixel-Wetter-App geschraubt. Ein serverseitiges Update entfernte kürzlich die Wetterkarte vollständig – ohne Vorwarnung und ohne sichtbaren Ersatz.

Möglich, dass genau dieses Update auch die Synchronisation zwischen Wetterdaten und Sperrbildschirm zerschossen hat. Zudem wurde im März bereits ein anderer Bug gefixt, bei dem Standortdaten zwischen App, Widget und Live-Anzeige nicht zusammenpassten. Vielleicht hat Google beim Beheben des einen Problems gleich das nächste geschaffen.

Anzeige
Anzeige

Noch gibt es kein offizielles Statement von Google – aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ein weiteres Update folgt. Bis dahin heißt es: lieber einen Blick in die Wetter-App werfen, bevor die Garderobenwahl getroffen wird. Denn wenn es nach der Live-Anzeige geht, ist gestern auch heute – und morgen ohnehin ein Mysterium.

Kennt ihr diese Android-Funktionen?

Kennt ihr diese Android-Funktionen? Quelle: (Foto: t3n)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige