Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google Pixel: Fingerabdrucksensor spielt verrückt nach Update – so bringt ihr ihn zurück

Google hat seinen Pixel-Smartphones ein neues Update verpasst. Neben neuen Funktionen bringen die Aktualisierungen bei einigen wenigen User:innen aber auch Probleme. Glücklicherweise gibt es einen einfachen Workaround.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Einige Google-Pixel-Smartphones haben nach einem Update ein Problem. (Bild: Shutterstock/Karlis Dambrans)

Das März-Update für Googles Pixel-Smartphones bringt unter anderem neue KI-Funktionen und einen Satellitennotruf mit sich. Nachdem die Aktualisierung in zahlreichen Regionen von Google ausgerollt wurde, gibt es aber auch erste Berichte über ein Problem. Denn nach dem Update funktioniert der Fingerabdrucksensor bei einigen Nutzer:innen nicht mehr.

Anzeige
Anzeige

Google Pixel: So funktioniert der Fingerabdrucksensor wieder

Der Sensor stellt nach dem Update seinen Dienst gänzlich ein. Zudem verschwinden die Optionen für den Fingerabdrucksensor in den Einstellungen der Pixel-Smartphones, wie Reddit-User:innen vermelden. Wie Android Authority berichtet, soll davon primär das Google Pixel 9 (hier im Vergleichstest mit dem iPhone 16) betroffen sein. Interessanterweise gibt es aber kaum Berichte von betroffenen Modellen des Pixel 9 Pro oder des Pixel 9 Pro XL (hier im Test). Allerdings scheint der Bug auch ältere Geräte wie das Pixel 8 heimzusuchen, nachdem das März-Update von Google aufgespielt wurde.

Bei den Problemen gibt es aber auch zwei Lichtblicke. Zunächst sollen die Probleme nur bei einem sehr geringen Teil der Pixel-Smartphones auftreten. Laut Nachforschungen von User:innen im Forum von GrapheneOS könnte etwa ein Pixel-Smartphone unter 1.000 nach dem Update von dem Bug betroffen sein. Allerdings ist dabei bisher nicht vollständig ersichtlich, warum der Fehler überhaupt auftritt.

Anzeige
Anzeige

Ferner lässt sich der Fehler auf Pixel-Smartphones ziemlich einfach beheben. Demnach müssen betroffene User:innen ihr Pixel-Gerät einfach nur einmal komplett abschalten. Ein Neustart hilft nicht. Ihr müsst das Gerät komplett herunterfahren und dann händisch wieder starten. Im Anschluss sollte der Fingerabdrucksensor wieder funktionieren und auch die entsprechenden Optionen in den Einstellungen wieder zurück sein.

Einige Betroffene mussten diesen Vorgang mehrfach wiederholen, bis der Fingerabdrucksensor wieder reibungslos funktionierte. Sobald das der Fall ist, scheint der Fehler aber endgültig zu verschwinden. Wenn ihr euer Pixel-Smartphone dann noch einmal neu startet, müsst ihr euch darüber also keine Sorgen mehr machen.

Anzeige
Anzeige

Das sind die erfolgreichsten Handys aller Zeiten

Die erfolgreichsten Handys Quelle: (Foto: Apple)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige