
Die Rankings in den SERPs der Google-Suche schwanken auch in Deutschland stärker als während des Core-Updates. (Foto: Wachiwit / Shutterstock.com)
Seit dem 1. Dezember läuft das Product-Review-Update. Google hatte angekündigt, dass der Rollout rund drei Wochen benötigen würde. Das Update bezieht sich dabei vor allem auf Seiten, auf denen Produkttests und Produktbewertungen veröffentlicht werden, unter anderem auch Affiliate-Seiten. Produktseiten oder Onlineshops sind davon dagegen weniger betroffen. Dieses Update bezieht sich zudem ausschließlich auf englischsprachige Seiten. Dass dort also Schwankungen im Ranking auftreten, ist vollkommen logisch – verwirrend sind aber die Schwankungen im deutschsprachigen Raum.
Christian Kunz von SEO Südwest hat sich die typischen Ranking-Tracker wie Rank Ranger, Cognitive SEO und SEM Rush angesehen. Er berichtet, dass die Ausschläge teils heftiger ausfallen als bei dem Google-Core-Update im November dieses Jahres.
Die Ausschläge und Schwankungen zeigen sich aber erstaunlicherweise auch in Deutschland – auch bei uns auf einem vergleichbaren Niveau wie beim Core-Update. Während aber dort in den deutschen Rankings laut SEM Rush nur am 18. November sehr hohe Ausschläge zu verzeichnen waren, sind die aktuellen Schwankungen seit dem 9. Dezember in diesem Bereich zu beobachten. Dass es auch bei uns so starke Schwankungen gibt, ist nicht ausschließlich mit dem Product-Review-Update zu erklären.
Auf der anderen Seite ist ja bekannt, dass Google am laufenden Band kleinere Updates ohne Ankündigung ausrollt, um das Ranking zu verbessern. In der Regel haben diese kleineren Updates allerdings nicht unbedingt solche Schwankungen zur Folge, schon gar nicht so lange. Bist du also SEO und machst dir Sorgen, weil die Rankings seit ein paar Tagen instabil sind: Es scheint sehr vielen ähnlich zu gehen.
Im Webmaster-World-Forum stellt ein:e Nutzer:in die Frage, ob Googles PR-Abteilung nicht einen Fehler bei der Ankündigung gemacht hat und das derzeitige Update gar nicht das Product-Review-Update war, sondern stattdessen aktuell das Core-Update ausgerollt wird. Das ist zwar sehr unwahrscheinlich – aber schon eine ebenso witzige wie schlimme Vorstellung.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team