Die Google App für Android und iOS bekommt jetzt auch ein Story-Feature. Die neuen Web Stories funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie Googles AMP-Stories. Sie werden in einem neuen Bereich bei Google Discover angezeigt, teilt Google mit.
Mit dem Klick auf eine Story wird sie bildschirmfüllend angezeigt. Ein weiterer Klick zeigt die nächste Seite der Story und per Wisch nach rechts springt man zur nächsten Story. Die User-Experience ist also dieselbe wie etwa bei Instagram.
AMP Stories werden zu Web Stories
Als Erweiterung der Webseite können Publisher die Stories nicht nur für Google, sondern auch für eigene Newsletter, die Homepage oder soziale Medien benutzen. Für das Erstellen der Stories empfiehlt Google Tools wie Web Stories Editor für WordPress, Make Stories oder Newsroom AI.
Google arbeitet bereits seit 2018 an einem eigenen Story-Format. Bisher konnten Publisher AMP-Stories nutzen, eine Erweiterung des Accelerated Mobile Pages (AMP) Projekts.
Stories werden prominenter
An dem Prinzip, dass hinter den Stories Publisher stehen und nicht Nutzer, hält Google fest, spricht aber jetzt von Web Stories anstatt vom AMP Stories. Sie sollen einen prominenteren Platz einnehmen als bisher.
Aktuell ist das Feature nur für Nutzer in den USA, Brasilien und Indien verfügbar. In anderen Ländern will Google aber auch verstärkt Stories anzeigen, nur nicht in einem eigenen Reiter. Neben der Suche sollen die Stories auch in andere Produkte eingebaut werden.
- Facebook testet direkte Einbindung von Instagram-Stories
- Schau mal, cooles Business-Meeting: Linkedin testet Stories-Feature