Schau mal, cooles Business-Meeting: Linkedin testet Stories-Feature

Ein neues Feature, das den professionellen und privaten Charakter von Arbeitsbeziehungen klammern soll, genannt Linkedin Stories, befindet sich nach Unternehmensangaben schon seit einiger Zeit im internen Test. Diese direkt von Snapchat, Facebook und Co. übernommene Idee soll genauso funktionieren wie ihre Pendants auf den genannten Diensten.
Linkedin verspricht sich davon eine Möglichkeit der unkomplizierten Kommunikation zu Themen, wie sie ohnehin bereits im Pausenraum oder im Flurfunk besprochen werden. Gerade die Flüchtigkeit und Leichtigkeit dieser Kommunikationsform hat Content-Chef Pete Davies von Linkedin fasziniert. Immerhin seien Stories „ein leichter, spaßiger Weg“ etwas zu teilen, ohne dass diese Inhaltselemente „perfekt oder ständig mit dem eigenen Profil verbunden“ sein müssten, so Davies.
Linkedin Stories sollen demnach eine digitale Repräsentation der zwischenmenschlichen Kommunikation sein, wie sie in den Großraumbüros, Kaffeeküchen und Kantinen bereits stattfindet: mal nützlich, mal lustig, aber immer flüchtig.
Zu den nützlichen Inhaltselementen zählt Davies etwa Schnappschüsse aus beruflichen Veranstaltungen wie Meetings oder Fortbildungen. Hier könnten die wichtigsten Erkenntnisse, Tipps und Tricks schnell als Story nach außen kommuniziert werden.
Laut Davies gibt es inzwischen eine Generation von Berufstätigen, die mit Stories als einer gängigen Ausdrucksform aufgewachsen sind. Das mag zwar übertrieben sein. Unbestritten ist jedoch, dass Stories in allen Diensten, die sie anbieten, sehr populär sind und in großem Umfang genutzt werden. Nicht umsonst konnte sich ein gefeiertes Meme dazu etablieren.
Wann Linkedin Stories von allen Nutzer erstellt werden können, sagt Davies nicht. Die Begeisterung, die aus seinem Beitrag spricht, legt jedoch die Vermutung nahe, dass es Linkedin nicht bei einem bloßen Test bewenden lassen wird.
Passend dazu: 5 Tools für grandiose Instagram Stories
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team