Googles Android-Auto-App auf Smartphones ist weg vom Fenster

Schon im August 2021 kündigte Google das Aus für seine Android-Auto-App an. Nun, ein knappes Jahr später, ist es so weit: Wer die noch installierte Anwendung auf dem Smartphone öffnet, bekommt die Nachricht angezeigt, dass „Android Auto jetzt nur noch für Auto-Displays verfügbar“ ist.
Mit dem großen Update auf Android 12 hatte Google als Ersatz für die Android-Auto-App den sogenannten Google-Assistant-Fahrmodus eingeführt. Mit diesem könnt ihr das Smartphone weiterhin im Auto ohne Bildschirm unter anderem zur Navigation verwenden. Der neue Fahrmodus ist derzeit nur über Google Maps aufrufbar und erscheint, wenn ihr euch eine Autoroute anzeigen lasst.
Neben der Navigation unterstützt der Fahrmodus zudem die Medienwiedergabe, etwa per Spotify, Youtube Music oder Podcast-Apps. Ebenso könnt ihr darüber auch Telefonate und Nachrichten annehmen. Der Google Assistant steht euch für die Sprachsteuerung beiseite.

Der Assistant Fahrmodus in Google Maps ist der Ersatz für die Android-Auto-App. (Screenshots: t3n)
Im Unterschied zur Android-Auto-App bietet der Fahrmodus einen recht eingeschränkten Funktionsumfang. So könnt ihr etwa keine andere Navigations-Software als Google Maps verwenden, außerdem ist die Nutzung des Smartphone-Bildschirms nur im Hochkantformat möglich. Bei der Android-Auto-App war der Einsatz auch im Querformat möglich.
Wer Android Auto nicht auf dem Smartphone, sondern einem Auto-Bildschirm nutzt, kann sich in naher Zukunft auf ein neues Design und neue Funktionen einstellen, wie Google Mitte Mai angekündigt hatte.
Im Laufe des Sommers soll ein neues Design einziehen, mit dem Navigationsfunktionen, die Medienwiedergabe und Kommunikations-Tools stärker in den Fokus gerückt werden sollen. Hierfür bringe das neue Android Auto einen geteilten Bildschirmmodus, der sich dynamisch an alle Bildschirmtypen und -größen anpassen soll. Da mehrere Anwendungen angezeigt werden können, müsse nicht mehr so häufig auf den Startbildschirm zurückgekehrt oder durch eine Liste von Apps gescrollt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team