Über zwei Jahre nach der im Zuge der Google I/O 2019 angekündigten Funktion „Assistant Driving Mode“ wird es nun ernst. Mit dem Release von Android 12 wird das Feature Android Auto auf dem Smartphone ablösen. Geräte, die kein Update auf Android 12 erhalten, können „Android Auto für Smartphones“ weiterhin benutzen, heißt es.
Die Tage der Standalone-App „Android Auto für Smartphones“ sind gezählt: Sie wird, wie Google gegenüber 9to5 Google bestätigt, mit Android 12 eingestellt. Das gilt zumindest für jene Geräte, die auf das neue Betriebsystem aktualisiert werden. Die Funktion stehe dann allerdings weiterhin im sogenannten „Assistant Driving Mode“ zur Verfügung.
Zum Verständnis: Die App „Android Auto für Smartphones“ ist für Fahrzeuge ohne eigenes Display entwickelt worden. Auf dem Smartphone werden bei Aktivierung Navigation, Medien und die Telefonfunktion auf einer reduzierten Nutzeroberfläche dargestellt. Sofern eure Infotainment-Anlage im Auto einen Bildschirm hat und euer Smartphone sich anschließen lässt, werden eure Informationen wie gehabt darauf gespiegelt.
Android Auto: Neuer Fahrmodus ist schon in Google Maps nutzbar
Der „Assistant Driving Mode“ steht übrigens schon seit April 2021 in Google Maps zur Nutzung bereit. Mit der Funktion lassen sich Google zufolge Anrufe per Sprache initiieren und Textnachrichten senden, neue Nachrichten in mehreren Messaging-Apps schnell zentral überprüfen, Texte vorlesen und vieles mehr.
Die Nutzeroberfläche unterscheidet sich kaum von der Standalone-App. Gestartet werden kann der Fahrmodus in Google Maps indem ihr einen Zielort aussucht, das Auto als Transportmittel auswählt und mit dem Start-Button die Navigation beginnt.