So groß wie Manhattan: Wechat-Betreiber Tencent plant riesigen Tech-Campus in China

Der Tencent-Tower in Shenzhen. (Bild: NBBJ)
Große Tech-Konzerne und -Milliardäre gefallen sich offenbar in der Rolle von Stadtplanern. So soll Bill Gates den Bau einer Smart City in der Wüste Arizonas planen. In Toronto wiederum wollte Google-Schwester Sidewalk Labs eine Smart-City aus dem Boden stampfen. Das Projekt ist allerdings erst vor wenigen Wochen überraschend gecancelt worden. Jetzt reiht sich der chinesische Tech-Konzern Tencent ein. Der Wechat-Betreiber soll an einer eigenen Vision einer Stadt der Zukunft arbeiten – auf einer Fläche so groß wie Manhattan, wie das Wall Street Journal berichtet.
Tech-Campus: Bau soll noch 2020 starten
Demnach soll die sogenannte „Net-City“ in der chinesischen Stadt Shenzhen entstehen, wo sich auch das Hauptquartier von Tencent befindet. Dort hat sich Tencent offenbar eine zwei Millionen Quadratmeter große Fläche auf einer Halbinsel zugelegt, auf der in den kommenden sieben Jahren ein riesiger Campus für Mitarbeiter des Unternehmens entstehen soll. Der Startschuss für den Bau soll wohl schon in diesem Jahr fallen.

So könnte die Net-City von Tencent aussehen. (Rendering: NBBJ)
Neben Büros sind auch Wohnungen, Schulen, Läden sowie Parkanlagen und Ähnliches geplant, wie Business Insider schreibt. Um den Ansprüchen einer nachhaltigen Stadt zu genügen, sollen in der Net-City Fußgänger und Fahrräder Vorrang haben. Auch öffentliche Verkehrsmittel für Fahrten in die Innenstadt von Shenzhen sollen eine größere Rolle spielen als Autos. Die Dächer sollen begrünt werden. Auch viele Grünflächen und Bäume sind geplant.
Bessere Work-Life-Balance für Tencent-Mitarbeiter
Für die Planung und Entwicklung des neuen Tech-Stadtteils hat Tencent nach einer Ausschreibung im vergangenen Jahr das Architekturbüro NBBJ beauftragt, das auch schon den Tencent-Tower in Shenzhen verantwortet hat. Darüber hinaus haben die NBBJ-Architekten große Projekte für weitere Tech-Konzerne wie Amazon, Samsung oder Alibaba durchgeführt. Letztlich soll der Campus die Work-Life-Balance der Tencent-Mitarbeiter verbessern, die dann nicht mehr zur Arbeit pendeln müssen.
- Prognose zur Verkehrswende: Der Großstädter der Zukunft bewegt sich per (E-)Fahrrad
- Smart City Index: Hamburg ist die smarteste Stadt Deutschlands