So ist es als Gründer bei „Die Höhle der Löwen“

Ist das alles echt? Wollen die Startups überhaupt einen Deal? Und was bringt so ein Auftritt in der „Höhle der Löwen“? Diese Fragen stellen sich einige Fans der beliebten TV-Show von Vox. Jannis Birth ist Mitgründer von Aho Bio. Er hat sein Startup im vergangenen Jahr in der „Höhle der Löwen“ präsentiert und versucht, einen Deal zu ergattern. Geklappt hat das nicht, aber dennoch verbucht Birth den Auftritt als Erfolg. Er beantwortet Fragen rund um einen Auftritt bei DHDL im t3n Podcast und berichtet, wie es hinter den Kulissen der Sendung zugeht. Denn: Aktuell läuft die Frühjahrsstaffel und wieder gibt es viele spannende Pitches zu sehen.
Birth offenbart dabei: Eigentlich geht alles viel echter zu, als man denkt. Außerdem verrät er, wie man als Startup überhaupt zu „Die Höhle der Löwen“ kommt. Schließlich ist eine Bewerbung bei der TV-Show ein ganz schön langer Prozess, der viel Vorbereitung erfordert. Was Startups dabei beachten sollten, erzählt Birth ebenfalls im Podcast.
Ob sich der Auftritt bei DHDL für Aho Bio gelohnt hat? „Absolut“, meint der Gründer. Denn auch wenn das Gründerduo, das vergangenes Jahr gemeinsam in der Sendung zu sehen war, keinen Deal bekommen hat, hat Aho Bio trotzdem jede Menge neuer Kunden gewonnen und viel für die Entwicklung des eigenen Geschäfts dazugelernt. Wie es jetzt für das Startup weitergeht, hört ihr in der aktuellen Folge des t3n Podcast.
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team