
Der Gucci-Store im Metaverse. (Bild: Gucci)
Mit Gucci Town eröffnete die Modemarke Gucci eine virtuelle Piazza mit Mini Games, einer Creative Corner für Künstler samt Ausstellungsraum und einen Ort, an dem sich die Mitglieder der Community treffen und austauschen können. Dazu gesellt sich außerdem ein Geschäft, in dem digitale Gucci-Artikel mit der In-Game-Währung GG Gems gekauft werden können. Zuvor hatte Gucci bereits im Mai 2021 den Gucci Garden in Roblox eröffnet.
Mit Gucci Town möchte die Luxusmarke einen dauerhaften Platz in Roblox schaffen, der sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickeln soll. Damit untermauert Gucci sein Interesse am Konzept eines Lebens im Metaverse. Durch die Schaffung virtueller Galerien, Cafés und anderer Räume experimentiert Gucci mit den verschiedenen Formen, die User im Metaverse erleben könnten. Der virtuelle Store könnte sich dabei als wichtigster Baustein erweisen, da die Marke natürlich auch versucht, seinen Umsatz durch sein Auftreten in der digitalen Welt zu steigern. Benutzer können digitale Gucci-Artikel kaufen und sammeln oder ihre Roblox-Avatare mit Gucci-Kleidung ausstatten.
Bereits im Mai 2021 eröffnete Gucci den Gucci Garden auf der Roblox-Plattform. In einem Statement hieß es im letzten Jahr, dass Gucci seinen „Digital-First-Ansatz im Laufe der Jahre weiterentwickelte und dem Bestreben der Marke folgte, die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verbinden, um Geschichten über die Zukunft zu erzählen.“ Gucci Town samt virtuellem Gucci Store ist der nächste Schritt in diesem Bestreben.
Es ist nicht das erste Mal, dass eine Modemarke den Weg in das Metaverse von Roblox findet. Bereits im Januar eröffnete Ralph Lauren einen virtuellen Shop auf der Gaming-Plattform. Interessierte Nutzer können auch hier virtuelle Klamotten für ihre Avatare erwerben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Roblox ist nicht Metavers.