
Ein neuer Sticker soll aus Gegenständen Non-Fungible Token (NFT) machen. Wie das Chemnitzer Startup Authentic Network bekannt gibt, soll der sogenannte Gummy die Erstellung von NFTs für physische Objekte ermöglichen. Der Gummy fungiert dabei als Informationsträger für das digitale Eigentumszertifikat. Zugleich ist er analoger Anker für die digitale Information.
Empfehlungen der Redaktion
Sobald der Gummy auf einen Gegenstand geklebt wurde, kann man ihn mit einer App scannen und dadurch den NFT erzeugen. Dieser kann dann auf Krypto-Marktplätzen verkauft oder digital präsentiert werden.
„Jedes einzigartige Produkt wird in Zukunft in Form eines NFT vorhanden sein“, sagt Co-Gründer Christoph Jentzsch laut Pressemitteilung. Seiner Überzeugung nach wird der NFT Markt sich langfristig nicht auf den virtuellen Raum beschränken.
„Wir überführen physische Objekte mittels eines kopiergeschützten und nicht übertragbaren Aufklebers in die digitale Welt und machen Kunstwerke, Artefakte, Produkte oder was auch immer, als NFT im Web3 verfügbar“, so Jentzsch. Die Gummies kosten im Onlineshop des Unternehmens 49,90€.
Wenn ein Gummy wieder vom Gegenständ entfernt wird, zerstört er sich. Das soll sicherstellen, dass die NFT einzigartig bleiben und ein Gummy nicht für verschiedene Produkte weiterverwendet wird.
Das Startup Authentic Network wurde 2016 gegründet und will Produkte mithilfe der Blockchain-Technologie fälschungssicher machen. Das funktioniert über druckbare kryptografische Codes.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team