Anzeige
Anzeige
Ratgeber
Artikel merken

Hitzefrei im Homeoffice? Anwältin klärt auf, was Chefs zu tun haben

Brütende Hitze wie in den letzten Wochen kann die Arbeit bedeutend erschweren. Doch haben Arbeitnehmende die Chance auf Hitzefrei im Homeoffice? Was muss der Chef tun?

2 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige
Hitzefrei, Homeoffice und kühles Arbeiten: Was Chefs wissen müssen. (Foto: Shutterstock-Fizkes)

Sommer, Sonne, Hitzefrei. So gut wie alle Berufstätigen verbinden mit dieser Reihenfolge vor allem die Schulzeit. In der Arbeitszeit ist es mit diesem Privileg meist nicht mehr weit her. Allenfalls Vorerkrankte und Schwangere können bei hohen Temperaturen ab 35 Grad Celsius noch auf eine hitzebedingte Freistellung hoffen. Das heißt jedoch nicht, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer grundsätzlich nicht schutzbedürftig sind. In Geschäftsräumen wie Büros müssen Arbeitgebende tätig werden und Räume beispielsweise klimatisieren. Doch wie verhält sich das eigentlich im Homeoffice? Können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf vom Chef spendierte Klimaanlagen hoffen? Und wenn nicht, ist dann wenigstens Hitzefrei drin? Meike Brecklinghaus ist Associate und Mitglied der Praxisgruppe Internationales Arbeitsrecht bei der Anwaltskanzlei Bird & Bird. Die Düsseldorfer Rechtsexpertin kennt die Antwort.

Keine Chance auf Hitzefrei im Homeoffice

Arbeiten früh morgens oder spät abends hilft bei Hitze im Homeoffice. (Foto: Shutterstock-Fizkes)

Anzeige
Anzeige

Grundsätzlich hätten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weder im Homeoffice noch im Büro einen Anspruch auf Hitzefrei, sagt die Juristin im t3n-Gespräch. Dennoch sind Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber grundsätzlich ebenfalls dafür verantwortlich, dass der Arbeitsplatz den arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben genügt – im Homeoffice jedoch mit einer weitreichenden Ausnahme: „Die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen hinsichtlich der Raumtemperatur gelten in diesem Fall nicht“, erklärt Meike Brecklinghaus. „Denn der Arbeitgeber hat keine direkte Zugriffsmöglichkeit auf den Arbeitsplatz des Arbeitnehmers und kann insofern nicht Abhilfe leisten“, fügt sie hinzu. Arbeitgebende würden in den meisten Fällen nicht wissen, wie der Arbeitsplatz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern beschaffen sei und in welchem Maße die Räume von den Temperaturen betroffen seien.

Arbeitgebende treffen insofern lediglich Unterweisungspflichten. Das heißt, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind grundsätzlich durch geeignete Informationen anzuleiten, wie sie selber sicherstellen können, dass die arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben auch am häuslichen Arbeitsplatz eingehalten werden. Insofern können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber angehalten sein, Hinweise zu verschiedenen Möglichkeiten der Temperaturregulierung am häuslichen Arbeitsplatz zu geben. „Im Ergebnis obliegt es im Homeoffice letztlich dem Arbeitnehmer, seinen Arbeitsplatz in einem Zustand zu erhalten, in dem er seine Arbeitsleistung ohne Drohen gesundheitlicher Beeinträchtigungen erbringen kann“, fasst Meike Brecklinghaus zusammen. Ist Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Arbeitsleistung aufgrund der Temperaturen unmöglich, muss das dem Arbeitgebenden mitgeteilt werden.

Anzeige
Anzeige

Freiwillige Leistung des Chefs bei Hitzewellen

Arbeitgebende haben dann auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, beispielsweise die Kosten für eine mobile Klimaanlage oder einen Ventilator zu übernehmen. Darüber hinaus können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach Rücksprache mit dem Arbeitgebenden an den betrieblichen Arbeitsplatz zurückkehren, wenn dort angenehmere Temperaturen sichergestellt sind. Die Rückkehr müsse zurzeit aber unter den aktuellen Corona-Schutzvorschriften und nach dem Konzept des Arbeitgebenden möglich sein. Nach Absprache mit Arbeitgebenden können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Arbeitszeiten auch anpassen, sodass sie in den frühen Morgenstunden oder abends arbeiten und nicht in der Mittagszeit. Übrigens: Sofern Arbeitnehmende remote gar nicht im Homeoffice arbeiten, sondern ein Fall mobiler Arbeit gegeben ist, gilt die Selbstverantwortung erst recht.

Anzeige
Anzeige
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Klaus Mann

„Mobiles Arbeiten“ ist eine sehr einfache Möglichkeit, sämtliche Arbeitsschutzaspekte auf die Mitarbeiter abzuwälzen (anders als bei Telearbeit). Dass Firmen, deren Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten, es legal als „mobiles Arbeiten“ labeln dürfen, ist mir unbegreiflich. Das Resultat sind oftmals sehr unergonomische heimische Arbeitsplätze, am Küchentisch, auf der Couch, etc. Was dann wiederum zu Erkrankungen wie Bandscheibenvorfällen, Frozen Shoulder, etc führt. Mit entsprechenden Ausfallzeiten und Belastung von Krankenkassen und im Extremfall auch Rentenkassen. Ich kenne das aus ganz eigener Erfahrung. Fürs Arbeiten von zu Hause muss der gleiche Arbeitsschutz gelten wie beim Arbeiten in Büroräumen, und das darf nicht auf die Mitarbeiter abgewälzt werden.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige