
Schon im April 2020 hatte Paypal erstmals im Rahmen eines Tests Facebook-Werbeanzeigen für Honey in Deutschland gestartet. Jetzt ist auch die Mobile-App der Firmentochter in Deutschland verfügbar. Über die App können Konsument:innen Rabattcodes für Online-Shops finden. Die Hilfsdokumente liegen derzeit aber offenbar nur teilweise in deutscher Sprache vor.
Angemeldete Honey-Nutzer:innen können an einem Belohnungsprogramm teilnehmen, bei dem gesammelte Punkte gegen Einkaufsgutscheine eingetauscht werden können. Die Anzahl der in Deutschland verfügbaren Shops ist allerdings noch recht überschaubar. Allerdings sind mit Mediamarkt, Zalando, Thalia und Otto bereits einige Größen der Branche mit dabei.
Empfehlungen der Redaktion
Neben der App für iOS und Android bietet Honey auch Browser-Erweiterungen für Chrome, Firefox, Safari, Opera und Edge an. Im Gegensatz zur Mobile-App müsst ihr dabei nicht nach Gutscheincodes suchen. Stattdessen werden sie automatisch angezeigt, sobald ihr einen Online-Shop besucht, für den Honey ein Rabattcode bekannt ist.
Mit einem Kaufpreis von vier Milliarden Dollar war Honey der bislang teuerste Zukauf von Paypal. Für viele Beobachter eine überraschend hohe Summe. Zumal Honey bis dato nur 49 Millionen Dollar von Investoren eingesammelt hatte. Jetzt wird sich zeigen müssen, wie gut die internationale Expansion klappt. In den USA hatte Honey immer wieder massiv in Werbemaßnahmen investiert, um das dortige Wachstum voranzutreiben. 2019 ist Honey beispielsweise einen umfangreichen Sponsoring-Deal mit den LA Clippers eingegangen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team