HTML statt Powerpoint: Richtig schicke Präsentationen mit Webslides erstellen

(Screenshot: Webslides.tv)
Webslides soll euch dabei helfen, ohne viel Aufwand ansehnliche Präsentation auf HTML-Basis zu erstellen. Tatsächlich haben sich die Macher des Open-Source-Projekts viel Mühe gegeben, um den Einstieg möglichst einfach zu gestalten. Jeder, der über ein gewisses HTML/CSS-Grundlagenwissen verfügt, sollte anhand der mitgelieferten Demos eine Präsentation erstellen können.

Für Präsentationen, Landingpages und mehr: Webslides bringt eine ganze Reihe von Beispielen mit. (Screenshot: Webslides.tv)
Animationen und Übergangseffekte lassen sich genauso leicht einbauen wie Videos, Karten oder andere Objekte. Ingesamt verfügt Webslides über mehr als 40 vorgefertigte Komponenten für unterschiedliche Einsatzgebiete. So eignet sich Webslides ohne irgendwelche Anpassungen neben Präsentationen auch für Landingpages, Online-Portfolios oder Scrollytelling-Artikel. Dank mitgelieferter Beispiele sollte auch hier die Umsetzung recht schnell vonstattengehen.

Webslides ist einfach und logisch aufgebaut. (Screenshot: webslides.tv)
Eine Übersicht der wichtigsten Funktionen findet ihr auf der offiziellen Projekt-Website von Webslides. Die nutzt natürlich auch selbst das Framework. Eine Übersicht aller mitgelieferten Beispiele findet ihr auf der Demo-Seite. Außerdem gibt es eine Übersicht aller Komponenten und Klassen. Damit sollte dem Einstieg nichts mehr im Wege stehen. Wer sich an der Weiterentwicklung des Open-Source-Projektes beteiligen möchte, der kann das über das Github-Repository von Webslides tun. Dort werden auch die wichtigsten Vorteile noch einmal zusammengefasst.
Ebenfalls interessant:
- Schneller als Powerpoint: Präsentationen mit Markdown erstellen
- PowerPoint-Alternativen: 10 Tools für richtig gute Präsentationen
- Mit diesen 10 Tipps wird deine nächste Präsentation der Knaller
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
@KimRixecker
HTML ist insofern schon erheblich besser als PowerPoint, da PowerPoint eine kostenpflichtige MS-Software ist, MS binärer Müll ist und davon unabhängig unixoide Systeme (z. B. Linux, BSD) diesem MS-Schrott hoch überlegen sind und zudem HTML plattformunabhängig, überdies kostenfrei ist, da es eine Auszeichnungsprache und keine Anwendung ist.
Ciao, Sascha.