News
Huawei will Smartphones von Partnern bauen lassen – um Sanktionen zu umgehen

Der ehemalige chinesische Marktführer im Smartphone-Markt, Huawei, soll Insidern zufolge planen, seine Smartphones unter Lizenz von anderen Herstellern bauen zu lassen. Damit will Huawei die Sanktionen umgehen, die aus dem Weltmarktführer im April 2020 einen international bedeutungslosen Smartphone-Hersteller gemacht haben.
Bloomberg zufolge soll ein Partner namens Xnova die Designs der Huawei-Geräte lizenzieren und dann selbst die notwendigen Teile kaufen. Xnova ist eine Geschäftseinheit des Unternehmens China Postal and Telecommunications Appliances (PTAC), das sich im Staatsbesitz befindet.
Xnova verkauft bereits Smartphones in seinem Onlineshop, unter anderem auch Huawei-Modelle der Nova-Serie. Im Rahmen der Partnerschaft soll das Unternehmen die auf Huawei-Designs basierten Geräte unter eigenem Namen verkaufen.
Empfehlungen der Redaktion
PTAC ist nicht auf der Liste chinesischer Unternehmen verzeichnet, mit denen US-amerikanische Unternehmen keinen Handel betreiben dürfen. Es sollte der Firma also möglich sein, an die notwendigen Teile zu kommen. Huawei hatten die Sanktionen zusätzlich zur allgemeinen Chipknappheit in der vergangenen Zeit besonders zu schaffen gemacht.
Huawei konnte etwa bei seinen letzten Topmodellen nicht einmal mehr 5G-Chips bekommen, sodass diese nur mit 4G ausgeliefert wurden. Für Smartphones im Oberklassebereich ist 5G in der heutigen Zeit eine Grundvoraussetzung, vor allem, da der Ausbau in zahlreichen Ländern bereits deutlich weiter vorangeschritten ist als in Deutschland.
Ob Huaweis Lizenzmodell auch für Märkte außerhalb Chinas angewandt werden soll, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt. In diesem Fall müsste sich Huawei wahrscheinlich einen Partner suchen, der über eine gewisse Bekanntheit verfügt – ansonsten dürfte ein Markteinstieg schwierig sein.
Autor des Artikels ist Tobias Költzsch.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team