Anzeige
Anzeige
News

Humane AI Pin erntet schlechte Kritiken: So soll es mit dem Gadget und dem Startup weitergehen

Humane hatte große Pläne mit dem KI-Gadget AI Pin, das einst als „Smartphone der Zukunft“ ausgerufen wurde. Erste Tests waren jedoch vernichtend – mit schwerwiegenden Konsequenzen für das Startup, das jetzt offenbar nach einem Käufer sucht.

Von Jennifer Caprarella
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Das AI Pin von Humane sollte das KI-Gadget für den Alltag werden, nun steht das Startup offenbar zum Verkauf. (Foto: Humane)

Mit dem AI Pin wollte das Startup Humane die künstliche Intelligenz per Knopfdruck in den Alltag integrieren. Auf Dauer sollte das Gadget sogar das Smartphone ersetzen, und ursprünglich schien das Projekt so vielversprechend, dass es vom Time Magazine sogar als eine der „besten Erfindungen des Jahres 2023“ bezeichnet wurde.

Anzeige
Anzeige

Ganz andere Töne schlugen Presse und Technikexperten nach ersten Tests an, die vor wenigen Wochen durchgeführt werden konnten. Als „enttäuschend“, „sein Geld nicht wert“ und gar als „Albtraum“ wurde der 700 US-Dollar teure AI Pin darin bezeichnet, der sich nicht nur als langsam und unzuverlässig erwies, sondern bei einigen Versuchen sogar Verletzungsgefahr offenbart hat.

Diese verheerenden Rezensionen haben nun Konsequenzen für Humane.

Anzeige
Anzeige

Humane steht zum Verkauf – für eine überraschend stolze Summe

Wie Bloomberg berichtet, ist das Startup der ehemaligen Apple-Mitarbeiter:innen Imran Chaudhri und Bethany Bongiorno schon jetzt auf der Suche nach einem Käufer. Das will das Magazin von Brancheninsidern erfahren haben – ebenso wie den Preis, den die Humane-Gründer:innen mit dem Verkauf erzielen wollen.

Demnach bewerten Chaudhri und Bongiorno ihr Unternehmen gemeinsam mit einer:m Finanzberater:in mit zwischen 750 Millionen und einer Milliarde Dollar. Trotz des Bestrebens der Technikriesen wie Amazon, Google, Apple, Meta und Microsoft, sich KI nutzbar zu machen, dürfte das ein schwieriger Verkauf werden.

Anzeige
Anzeige
Humane-Gründer und -Gründerin: Imran Chaudhri und Bethany Bongiorno waren beide zuvor in leitenden Positionen bei Apple tätig. (Bild: Humane)

Humane-Gründer und -Gründerin: Imran Chaudhri und Bethany Bongiorno waren beide zuvor in leitenden Positionen bei Apple tätig. (Foto: Humane)

Humane hält am AI Pin fest und verspricht Updates

Auch Bloomberg bemerkt, dass der Prozess, der noch in seiner Frühphase stecke, womöglich nicht in einem Deal münden wird. Noch im vergangenen Jahr wurde der Marktwert von Humane zwar auf 850 Millionen Dollar geschätzt, doch das war den negativen Tests für den AI Pin vorausgegangen.

Humane hält jedoch an seinem Gadget fest und hat versprochen, einige der Mängel mit Firmware-Updates beheben zu wollen. Ob das smarte Gadget in überarbeiteter Fassung seine 700 Dollar – bei denen das nötige, kostenpflichtige Abonnement noch nicht inbegriffen ist – wert sein wird und Humane damit seinen angestrebten Verkaufswert erreicht, bleibt abzuwarten.

Anzeige
Anzeige

Das Startup ist indes nicht das einzige Unternehmen, das an KI-Wearables arbeitet. So gibt es auch noch den Rabbit R1 sowie die Smartglasses von Ray Ban und Meta. Zum festen Bestandteil des Alltags hat es bisher noch keines dieser Gadgets geschafft.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige