ICO-Tokens kaufen: 4 kompatible Ethereum-Wallets für dein Invest
(Bild: Shutterstock / Anastasiia Bakai)
Die Unternehmensfinanzierung mittels Initial-Coin-Offering (ICO) führt in den vergangenen Wochen von einer Rekord-Finanzierung zur nächsten. Wer mit dem Begriff nichts anfangen kann, sollte sich unseren Artikel ICO erklärt: Das steckt hinter dem Finanzierungsmodell der Blockchain-Szene ansehen.

Nicht jede Wallet ist auch mit für einen ICO nötigen Token kompatibel. (Foto: Shutterstock / Kanowa)
Als beeindruckendes Beispiel für einen ICO ist Bancor zu nennen. Das Unternehmen sammelte binnen weniger Stunden rund 150 Millionen US-Dollar ein. Der Grund für diese und andere Rekord-Finanzierung ergibt sich nicht immer aus dem Geschäftsmodell, sondern auch aus dem Hype rund um ICOs, der sich aus aktuell beeindruckenden Kurssteigerungen für die Investoren ergibt.
Die Blockchain und Kryptowährungen im Allgemeinen erfreuen sich spätestens seit Anfang 2017 einer wachsenden Popularität. Davon profitieren mittlerweile auch ICOs als neue Form der Finanzierung. Immerhin senken Initial-Coin-Offerings die Hürde, an der Finanzierung von Firmen teilzuhaben.
1 von 4
Die meisten ICOs setzen auf die Ethereum-Blockchain, auf der sogenannte Tokens ausgegeben werden. Wer an einem Initial-Coin-Offering teilnehmen möchte, benötigt in der Regel Ether und eine entsprechende Ethereum-Wallet, mit der er Ether gegen Token „eintauschen“ kann. Allerdings ist nicht jede erhältliche Wallet mit ICO-Token kompatibel. Transferiert ihr gekaufte Token an eine inkompatible Wallet, verschwindet euer Invest zwar nicht, aber im schlimmsten Fall könnt ihr nie wieder darauf zugreifen. Investiertes Ether ist damit auf immer verloren.
Eine der in der Szene am weitesten verbreitete Wallet hört auf den Namen Mist. Dabei handelt es sich um eine Desktop-Lösung, die ERC20-Token unterstützt. Bei ERC20 handelt es sich vereinfacht gesagt um einen Standard, der den Austausch von Token vereinfacht und ermöglicht, dass Token mit Distributed Apps (Dapps) auf der Blockchain kompatibel sind.

Parity vereinfacht das Anzeigen und Verwalten von im Rahmen eines ICO erworbenen Token. (Screenshot: Parity)
Ebenfalls großer Beliebtheit erfreut sich Myetherwallet. Das Opensource-Projekt unterstützt genau wie Mist ERC20-Token. Bei der Lösung handelt es sich im Kern um eine Online-Wallet, die allerdings auch Offline-Support bietet. So können Nutzer beispielsweise Hardware-Wallets wie den Nano Ledger S oder Trezor verwenden, um zusätzliche Sicherheit zu erreichen.

Mist ist eine Ethereum-Wallet, die ICO-Token unterstützt.
Auch Parity ist eine empfehlenswerte Ethereum-Wallet für alle, die an ICOs teilnehmen wollen. Die Lösung vereinfacht besonders das Anzeigen und damit die Verwaltung unterschiedlicher Token. Parity ist allerdings nur mit Token kompatibel, die sich auch in der Token-Registry finden. Wer sich für eine mobile Wallet interessiert, sollte sich Imtoken ansehen. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android erhältlich .
Bei der Wahl einer für eine Teilnahme an einem ICO geeignete Wallet solltet ihr nicht nur darauf achten, ob und wenn in welchem Umfang ICO-Token unterstützt werden, sondern euch auch mit der gebotenen Sicherheit beschäftigen. Besonders bei mobilen Wallets und Online-Lösungen solltet ihr euch auf jeden Fall schlau machen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team