Ikea für Elektroautos: Schwedisches Startup will Zweisitzer für 10.000 Euro bauen
Mit einer besonderen Art der Produktion will das schwedische Microcar-Startup Luvly (Light Urban Vehicle) auf dem Markt für elektrische Kleinfahrzeuge punkten. Die Herstellung soll besonders umweltfreundlich und ressourcenschonend sein.
Elektroautos im Ikea-Stil produzieren
Luvly sieht sich dabei als Ikea für Elektroautos, was nicht nur mit der Herkunft zu tun hat. Vielmehr sollen die Mini-Fahrzeuge zunächst in Einzelteilen hergestellt und transportiert werden.
Zusammengesetzt werden sie dann zwar nicht von den Kund:innen selbst, aber in kleinen Fabriken, die sich in den verschiedenen Zielmärkten befinden sollen. Eine 2.000 Quadratmeter große Fabrik soll dann die Herstellung für eine Verkaufsregion von der Größe Schwedens übernehmen können.
Einzelteile für 20 E-Autos pro Container
Der Vorteil: Während normalerweise maximal ein bis vier zusammengebaute – allerdings normalgroße – Elektroautos in einen Container passen, sollen es Einzelteile für 20 der Mini-Autos von Luvly sein. Zudem sollen die kleinen Fabriken umweltfreundlicher arbeiten sowie günstiger und schneller produzieren können.
Aber werfen wir auch noch einen Blick auf das zu produzierende Fahrzeug: Los soll es mit dem vierrädrigen Zweisitzer Luvly O gehen. Später sind auch noch ein sportlicher Dreirad-Buggy sowie ein kleiner Transporter geplant – alle sollen sich aus den geplanten Einzelteilen zusammensetzen lassen.
Akku in 1 Stunde an der Steckdose laden
Das Mini-E-Auto soll nur 380 Kilogramm wiegen. Dadurch verbraucht das Fahrzeug auch nur 60 Wattstunden pro Kilometer. Der Akku ist zweigeteilt und herausnehmbar. Jede der beiden jeweils 15 Kilogramm schweren Akku-Einheiten können so an der heimischen Steckdose geladen werden.
Auch nicht schlecht: Innerhalb einer Stunde soll der Akku schon wieder voll geladen sein. Mit einem vollen Akkupack soll eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern möglich sein. Mit immerhin bis zu 90 Kilometern pro Stunde ist Luvly O für die Stadt sowie Ausflüge in die Umgebung geeignet.
Luvly O: Mini-Kofferraum und Mini-Preis
Abstriche muss man dafür beim Kofferraum machen. Mit 267 Liter Fassungsvermögen ist wohl gerade Platz für Einkäufe oder kleines Gepäck. Dafür will Luvly nur 10.000 Euro für das Fahrzeug verlangen. Und wie electrek.co meint, könnte der Preis noch sinken, wenn Luvly O sich für Förderprogramme qualifiziert.
Wann der Mini-Stromer auf den Markt kommt, steht noch nicht fest. Interessierte können sich hier anmelden, um zu den ersten zu gehören, die einen Luvly O fahren.